Hans-Erhard Lessing: Robert Bosch, Kartoniert / Broschiert
Robert Bosch
- Sechs Stunden für die Rettung der Welt
- Verlag:
- Kohlhammer W., 09/2024
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783170425071
- Artikelnummer:
- 11682825
- Umfang:
- 234 Seiten
- Sonstiges:
- 58 Abbildungen
- Gewicht:
- 326 g
- Maße:
- 202 x 140 mm
- Stärke:
- 13 mm
- Erscheinungstermin:
- 25.9.2024
Klappentext
Robert Bosch (1861-1942) gehört zu den großen Gründerpersönlichkeiten der deutschen Industriegeschichte. Der vielseitige Techniker setzte früh auf die Zukunft des Autos. Die Erfindung der schnellen Magnetzündung war der Grundstein für den kometenhaften Aufstieg seiner Firma. Mit der frühen Einführung des Achtstundentags (1906) und einer Betriebsrente für alle Arbeitnehmer (1929) setzte er Maßstäbe. Unveröffentlichte Funde aus Familienarchiven werfen ein neues Licht auf sein Familienleben. Hans-Erhard Lessing beschreibt die Lebensgeschichte des Jagdfreunds und Musterlandwirts und die wichtigsten Stationen der Firmen- und Technikgeschichte. Das Buch stellt außerden Boschs Manifest "Die Verhütung künftiger Krisen in der Weltwirtschaft" von 1932 vor. Es enthält seine zentralen Grundsätze und Visionen für die Zukunft. Bosch bezeichnete es als seine bedeutungsvollste Publikation. Zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit schlug er eine Arbeitszeitverkürzung auf sechs Stunden täglich vor. Der Text wird von Harald Hagemann volkswirtschaftlich eingeordnet.
Biografie (Hans-Erhard Lessing)
Prof. Dr. Hans-Erhard Lessing, geboren 1938 in Schwäbisch Gmünd, Studium der Physik in Berlin, Promotion in Berlin. Habilitation in Physikalischer Chemie. Nach Laser-Grundlagen-Forschung u.a. im IBM-Labor in San José. Hinwendung zur Technik- und Designgeschichte und Museumstätigkeit in Mannheim und Karlsruhe, zudem apl. Professor an der Universität Ulm. Buchveröffentlichungen sowie gelegentlich Artikel für die FAZ und DIE ZEIT.Anmerkungen:
Mehr von Hans-Erhard Les...
