Hans Bollinger: Wir Nachkriegs-Kinder, Gebunden
Wir Nachkriegs-Kinder
- Erinnerungen an eine unbeschwerte Kindheit und Jugend
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Spurbuch Verlag, 08/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783887781361
- Artikelnummer:
- 12422736
- Umfang:
- 240 Seiten
- Maße:
- 210 x 150 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 22.8.2025
Klappentext
"Wie wurden wir, was wir sind?" Unsere Kindheit und die Erinnerungen daran sind ein Schlüssel zu uns selbst. Hans Bollinger geht auf Schlüsselsuche in seiner Kindheit. Die Kulisse für seine Erzählungen ist sein Heimatdorf Wörschweiler in der beschaulichen saarpfälzischen Provinz. Hier suchen die Akteure einer nach der NS-Diktatur noch nicht zur Ruhe gekommenen Dorfgemeinschaft ihren Weg zwischen Tradition und Aufbruch.
Der Autor wächst in der Wärme und Vertrautheit des elterlichen Hauses auf. Wald, Wiesen und Wasser sind sein Paradies mit sonnigen Glanzpunkten und flüchtigen Schatten. In anrührenden Begegnungen mit besonderen Menschen findet er Halt, macht Erfahrungen, die ihn fürs Leben prägen.
Aber es gibt auch ernste Themen: "Und was haben die Kinder heute, welchen Bezug entwickeln sie zu ihrer Heimat?", fragt Bollinger besorgt und meint das Spannungsfeld von traditionellem Dorfleben und globalisierter Welt. Dennoch bieten seine Erinnerungen keinen Anlass für Kulturpessimismus. Er macht Mut: Jeder von uns trägt sein eigenes Wörschweiler in sich.
Hans Bollinger berichtet facettenreich und unangestrengt, in einem fast heiteren Erzählton, getragen von seiner Liebe zur Heimat, und vertraut sich mit seinen inneren Erfahrungen, mit seiner Seele, dem Leser an. Der pensionierte Schulleiter und Musiker lebt mit seiner Frau seit vielen Jahren in einem 350 Jahre alten Bauernhaus in Gersheim im Bliesgau.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
