Handbuch Zuwanderungsrecht, Gebunden
Handbuch Zuwanderungsrecht
- Allgemeines Zuwanderungs- und Aufenthaltsrecht nach deutschem und europäischem Recht
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Winfried Kluth, Ulrike Hornung, Andreas Koch
- Verlag:
- C.H. Beck, 08/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406828782
- Artikelnummer:
- 11935811
- Umfang:
- 1000 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25004
- Ausgabe:
- 4. Auflage
- Erscheinungstermin:
- 1.8.2025
Klappentext
Zum Werk
Das Werk bietet praxisorientierte, anschauliche Beiträge zur Historie und Entwicklung der Zuwanderung, Allgemeines zum Zuwanderungsrecht wie u. a. zu den Grundlagen der Fachkräfteeinwanderung, zu den Themen Aufenthaltsbeendigung, Abschiebung und Sicherheit sowie detaillierte Erläuterungen zu den europarechtlich geprägten Aufenthaltsrechten. Ausführungen zum Verwaltungsverfahren und Rechtsschutz sowie zu Straftaten und Ordnungswidrigkeiten nach dem Aufenthaltsgesetz runden das Handbuch ab.
Vorteile auf einen Blick
- zuverlässig
- aktuell
- umfassend
Zur Neuauflage
Das Handbuch erscheint mit Stand Oktober 2024.
Das Werk berücksichtigt die Auswirkungen der jüngsten Gesetzesänderungen im Zuwanderungsrecht wie u. a. die umfassenden Änderungen durch:
- Gesetz zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts vom 21.12.2022
- Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung vom 16.8.2023
- Rückführungsverbesserungsgesetz vom 21.2.2024.
Zielgruppe
Für Behörden, Richterschaft, Rechtsanwaltschaft.
Biografie (Andreas Koch)
Andreas Koch, geboren 1976 in Hannover, ist ein Diplom-Verwaltungswirt (FH) Fachrichtung Polizei. Seit seinem Ausscheiden aus dem Polizeidienst, im Jahr 2018, ist er in der Gastronomie und als Buchautor tätig. Bereits in früheren Jahren sammelte er Erfahrungen in der Event- und Veranstaltungsbranche und in der Videoproduktion. Zu seinen Interessen gehören Sport, Handwerk und Politik. Sein ausgeprägter Gerechtigkeitssinn bringt ihn immer wieder in missliche Situationen. Sein Motto lautet: »Verurteile die Tat und niemals den Täter.«Anmerkungen:
