Hamburger Kommentar zum Restrukturierungsrecht, Gebunden
Hamburger Kommentar zum Restrukturierungsrecht
- StaRUG · Krisen-Compliance · IDW S6 · Exit-Strategien · Arbeitsrecht · Steuerrecht
- Herausgeber:
- Andreas Schmidt
- Verlag:
- Heymanns Verlag GmbH, 12/2024
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783452303592
- Artikelnummer:
- 11715682
- Sonstiges:
- Kurztext: Der Praktikerkommentar - ein echtes Arbeitswerkzeug von Praktiker:innen für Praktiker:innen
- Nummer der Auflage:
- 25004
- Ausgabe:
- 4. Auflage
- Gewicht:
- 2215 g
- Maße:
- 247 x 185 mm
- Stärke:
- 67 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.12.2024
Klappentext
Dieser Praktikerkommentar grenzt sich durch seine ganzheitliche Betrachtung, den einmaligen chronologischen Aufbau, seine praxisnahe und bewährte Kommentierung der Hamburger Kommentarreihe und der dreidimensionale Perspektive der hochkarätigen Autorenschaft bestehend aus Beratern, Restrukturierungsbeauftragten und des Restrukturierungsrichters von der Konkurrenz ab. Insgesamt bildet er die Restrukturierung breiter ab (teils handbuchartige Passagen) und berücksichtigt wichtige Sonderaspekten (u. a. für die Wahl der richtigen Verfahrensart). Insbesondere der Sanierungsteil bietet dem Nutzer eine umfassende Betrachtungsweise in der Wahl der besten Vorgehensweise.
Im Mittelpunkt steht der Restrukturierungsplan, daneben werden aber auch Fragen um Stabilisierungsanordnungen, die Rolle des Restrukturierungsgerichts und die Auswahl sowie die Vergütung des Restrukturierungsbeauftragten ausführlich beleuchtet. Besonders wertvoll für die Praxis: Die einschlägige und mittlerweile umfangreichere Rechtsprechung zum StaRUG wird verarbeitet, ebenso wird die inzwischen vorliegende Literatur kritisch auf ihre Tauglichkeit für die Praxis hin überprüft.
- Neuer chronologischer Aufbau für eine umfassende und ganzheitliche Betrachtungsweise der Fallsituation: Teil 1: außergerichtliche Sanierung; Teil 2: StaRUG; Teil 3: Sonderaspekte
- Umfassende Einarbeitung der seit der letzten Auflage ergangenen Rspr./Lit. und Praxisfälle
- Thematische Befassung u. a. mit folgenden Themen:
- Zustimmungserfordernis der Gesellschafter für StaRUG Verfahren?
- Zugang zum Verfahren (neben drohender ZU / wie ist es bei Überschuldung bzw. kann bereits die Vorbereitung des Restrukturierungsverfahrens ausreichend für eine positive Fortführungsprognose sein oder bedarf es hierfür der Anzeige des Restrukturierungsvorhabens?) Überschneidungskomponenten Restrukturierung und Insolvenz
- Prüfungsintensität des Restrukturierungsgerichts: Amtsermittlungsgrundsatz / Hinweispflichten / Vorprüfung
- Problemstellung: Pläne mit ausschließlicher Gesellschaftergruppierung
- Technische Probleme: Vorschusszahlung
- Spielregeln im Erörterungs- und Abstimmungstermin anhand von Beispielen
- >>Shift of Duties<<: die Verschleppung der Antragspflicht
- Verschuldensbegriff
- Herausgeber: RiAG Dr. Andreas Schmidt, Hamburg
- Autor: innen: Die Autor: innen sind allesamt versierte Praktiker: innen, und zwar Sanierungsberater: innen, Insolvenzverwalter: innen und Insolvenzrichter: innen. Sie bearbeiten Bereiche, mit denen sie in ihrer jeweiligen täglichen Praxis konfrontiert sind.
Biografie
Andreas Schmidt, geboren 1969 in Wuppertal, wirkte als Autor unter anderem an Heftroman-Reihen wie John Sinclair, Jessica Bannister oder auch Jerry Cotton mit. Sein erster Krimi erschien 1998.Anmerkungen:
