Gunna Wendt: »Waren wir doch Teile voneinander«
»Waren wir doch Teile voneinander«
Buch
- Geschichten von berühmten Schwestern
- Illustration: Hannah Kolling
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 11.10.2022.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 20,00*
- Reclam Philipp Jun., 10/2022
- Einband: Gebunden
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783150113813
- Bestellnummer: 10936511
- Umfang: 224 Seiten
- Sonstiges: 17 farbige Fotos
- Auflage: Originalausgabe
- Erscheinungstermin: 11.10.2022
Klappentext
Die Beziehung zu einer Schwester gehört zu den intensivsten Bindungen im Leben - sie kann fundamentalen Halt, aber auch viel Zündstoff bieten. So war für Simone de Beauvoir ihre Schwester Hélène Komplizin und Untertanin zugleich, und Liesl Karlstadt fand nach schwerer Krise nur mit Hilfe ihrer Schwester zurück in den Alltag. Sisi, die Kaiserin von Österreich, und ihre Schwester Néné verständigten sich auf Englisch, ihrer Schwesternsprache, die sonst niemand in ihrer Umgebung verstand, und dass die disziplinierte Queen Elizabeth und die rebellische Prinzessin Margaret nicht immer einer Meinung waren, ist nicht erst seit »The Crown« bekannt. Über Schwestern weiß Gunna Wendt allerhand zu erzählen, sowohl Spannendes und Skandalöses als auch Bewegendes und Unterhaltsames.Mit stimmungsvollen Farbillustrationen von Hannah Kolling.
Biografie (Gunna Wendt)
Gunna Wendt, geboren 1953, studierte Soziologie und Psychologie in Hannover, Magisterarbeit über Paula Modersohn-Becker. Seit 1981 freie Autorin und Ausstellungsmacherin in München. Neben ihren Arbeiten für Rundfunk und Theater mehrere Buchveröffentlichungen, darunter Biografien über Liesl Karlstadt und Helmut Qualtinger.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.