Guido Isekenmeier: Intertextualität und Intermedialität, Kartoniert / Broschiert
Intertextualität und Intermedialität
- Theoretische Grundlagen - Exemplarische Analysen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- J.B. Metzler, 05/2021
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783476043764
- Artikelnummer:
- 8914085
- Umfang:
- 268 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 21001
- Ausgabe:
- 1. Auflage 2021
- Gewicht:
- 411 g
- Maße:
- 235 x 155 mm
- Stärke:
- 14 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.5.2021
Klappentext
Dieser Band bietet eine Einführung in theoretische Grundlagen und zentrale Aspekte der Bezüglichkeit von Texten und Medien. Er verfolgt die Entwicklung von der klassischen Intertextualitäts- (Genette, Kristeva) zur neueren Intermedialitätsforschung (Rajewsky, Paech), behandelt aber auch die Frage der Kombination und Konkurrenz von Medien vom Wettstreit der Künste in der Antike und Frühen Neuzeit bis hin zur zeitgenössischen Medienkonvergenz. Drei ausführliche Analysekapitel stellen Anwendungsmöglichkeiten anhand literarischer und audiovisueller Beispiele vor.
Biografie (Guido Isekenmeier)
Guido Isekenmeier (Dr. phil.) lehrt Amerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum und ist Koordinator des DFG-Netzwerks "Literaturwissenschaftliche Visualitätsforschung" sowie Leiter des Projekts "Beobachtung visueller Kultur" des Instituts für Kulturforschung Heidelberg.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
