Gottfried Keller (1650-1704): Keller, G: Sinngedicht / 2 Textbücher+ 2MP3s, Flexibler Einband
Keller, G: Sinngedicht / 2 Textbücher+ 2MP3s
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Albert Bolliger
- Gelesen von:
- Frank Arnold, Michael Rotschopf, Lilith Häßle, Ulrich Noethen, Lisa Hrdina, Melika Foroutan
- Produzent (Film):
- Albert Bolliger
- Kommentar:
- Albert Bolliger
- Verlag:
- Sinus Verlag AG, 09/2023
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783905721652
- Gewicht:
- 380 g
- Maße:
- 149 x 127 mm
- Stärke:
- 32 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.9.2023
Ähnliche Artikel
Klappentext
Gottfried Keller, der grosse Klassiker der Schweizer Literatur, blieb unfreiwillig Junggeselle. Seine lebenslange Sehnsucht nach Ehe erfüllte er sich literarisch in seinem Spätwerk "Das Sinngedicht". Der Naturwissenschaftler Reinhart und die schöne Lucie finden im gegenseitigen Erzählen von Ehegeschichten zum Lebensbund. Von sechs Sprechern vorgetragen, erfreuen Kellers "Gender"-Geschichten, nach Nietzsche "so rein, frisch und körnig", durch die verschwenderische Fantasie und den goldenen Humor des Dichters.Biografie (Gottfried Keller (1650-1704))
Gottfried Keller, geb. 1819 in Zürich, gest. 1890, wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf. Nachdem er wegen eines Streichs die Schule verlassen musste, lernte er das Zeichnen und begann zu schreiben. Im Jahr 1840 konnte er, unterstützt von seiner Mutter, ein Studium an der Münchner Kunstakademie beginnen, welches er aber nicht abschloss. 1842 kam er zurück nach Zürich. Stipendien und wiederum die finanzielle Unterstützung der Mutter ermöglichten ihm Aufenthalte in Heidelberg und Berlin, wo einige seiner bedeutendsten Werke entstanden. Er kehrte 1855 zurück zu seiner Mutter nach Zürich und wurde hier im Jahr 1861 zum Stadtschreiber. Dieses Amt übte er aus bis 1876, danach beanspruchte sein literarisches Arbeiten seine ganze Zeit. Gottfried Keller starb im Jahr 1890 in seiner Heimatstadt Zürich.Biografie (Albert Bolliger)
Albert Bolliger studierte während 3 Jahren in Paris bei André Marchal und Jean Langlais. Er konzertierte und unterrichtete auf allen 5 Kontinenten. Längere Lehraufträge erfüllte er in den USA, in Mexiko und Taiwan. Seit vielen Jahren spezialisiert er sich auf historische Orgeln. Seine CDs haben in der internationalen Presse ein ausgezeichnetes Echo gefunden und sind mehrfach ausgezeichnet worden.Biografie (Frank Arnold)
Frank Arnold, in Berlin geborener Schauspieler, Regisseur und Dramaturg, studierte Schauspiel an der Hochschule der Künste in Berlin. Er leiht seit Jahren zahlreichen TV-Magazinen ("Aspekte") und Hörbüchern seine Stimme. 2014 wurde er mit dem Deutschen Hörbuchpreis als "Bester Interpret" für die Lesung von Ursula Krechels "Landgericht" ausgezeichnet.Biografie (Michael Rotschopf)
Michael Rotschopf wurde bereits während seines Studiums von Claus Peymann an das Wiener Burgtheater geholt. Er spielte u.a. den Faust in der Inszenierung von Peter Stein und wurde mit dem O.E. Hasse-Preis der Berliner Akademie der Künste ausgezeichnet.Biografie (Ulrich Noethen)
Ulrich Noethen, 1959 in München geboren, Absolvent der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart, begann seine Schauspielkarriere 1985 am Freiburger Theater. Nach zwei Jahren im dortigen Ensemble arbeitete er unter anderem am Schauspiel Köln, an der Staatlichen Schauspielbühne Berlin und am Staatstheater Stuttgart. Anfang der 90er Jahre wechselte er zum Fernsehen und spielte u. a. in "Tatort". Seitdem war er in Kinofilmen sowie in unzähligen TV-Produktionen zu sehen. Er wurde mit dem Goldenen Löwen, der Goldenen Kamera, dem Bayerischen Filmpreis, dem Bundesfilmpreis und dem Preis der deutschen Filmkritik ausgezeichnet.Biografie (Albert Bolliger)
Albert Bolliger studierte während 3 Jahren in Paris bei André Marchal und Jean Langlais. Er konzertierte und unterrichtete auf allen 5 Kontinenten. Längere Lehraufträge erfüllte er in den USA, in Mexiko und Taiwan. Seit vielen Jahren spezialisiert er sich auf historische Orgeln. Seine CDs haben in der internationalen Presse ein ausgezeichnetes Echo gefunden und sind mehrfach ausgezeichnet worden.Biografie (Albert Bolliger)
Albert Bolliger studierte während 3 Jahren in Paris bei André Marchal und Jean Langlais. Er konzertierte und unterrichtete auf allen 5 Kontinenten. Längere Lehraufträge erfüllte er in den USA, in Mexiko und Taiwan. Seit vielen Jahren spezialisiert er sich auf historische Orgeln. Seine CDs haben in der internationalen Presse ein ausgezeichnetes Echo gefunden und sind mehrfach ausgezeichnet worden.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.