Golo Maurer: Olevano, Gebunden
Olevano
- Als ein paar romantische Aussteiger in Italien die deutsche Kunst erfanden
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- C.H. Beck, 03/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406842894
- Artikelnummer:
- 12491300
- Umfang:
- 350 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 20.3.2026
Klappentext
Olevano ? ikonischer Sehnsuchtsort einer Gruppe junger deutscher Romantiker, die auszogen, um in der Einsamkeit und Ursprünglichkeit des abgelegenen Bergdorfes nahe Rom die Kunst neu zu erfinden. Das eigentliche Wesen der deutschen Romantik wird an kaum einem anderen Ort so greifbar wie hier, wo aus der Zivilisationsflucht in eine Mittelalter-Märchenwelt eine einflussreiche Avantgarde entsteht.
Um 1800 gab es viele deutsche Künstler, aber noch keine deutsche Kunst. Die musste erst erfunden werden. Und das geschah nicht in Deutschland, sondern in Italien, und zwar in Olevano, wo um 1820 eine kleine Gruppe romantischer Aussteiger die Zukunft in der Vergangenheit suchte. Dort oben, in der Einsamkeit der Eichenwälder, entstand fern vom römischen Trubel die erste deutsche Malerkolonie der Geschichte. Wandern und Zeichnen, Diskutieren und Phantasieren, Freundschaft und Konkurrenz, Hoffen und Verzweifeln - es ist der Traum von einer neuen deutschen Kunst, nachdem aus dem einig-deutschen Vaterland nach 1815 nichts geworden war. Viele unserer jungen Helden sterben früh, ihre Bilder aber sind geblieben ? als Zeugen des Mythos von Olevano.
Biografie
Golo Maurer, geboren 1971, studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Mittelalterliche Geschichte an der LMU München. Seit der Promotion 2003 arbeitet er als persönlicher Assistent der Direktorin an der Bibliotheca Hertziana in Rom; Forschungsschwerpunkte: Europäische Residenzen von 1650 bis 1750: Die architektonische Ikonographie.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
