Geschichtsdidaktisch forschen, Kartoniert / Broschiert
Geschichtsdidaktisch forschen
- Theorie und Empirie im Dialog
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Martin Nitsche, Lale Yildirim, Jörg van Norden, Sebastian Barsch
- Verlag:
- Wochenschau Verlag, 09/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783734417245
- Artikelnummer:
- 12431800
- Umfang:
- 264 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 1.9.2025
Klappentext
Geschichtsdidaktische Theorie und Empirie bedingen sich gegenseitig. Wie können sie voneinander profitieren? Wie setzen sie sich ins Verhältnis, um Anregungen für die Forschungspraxis zu generieren? Diesen Fragen gehen die Autor*innen in diesem Band nach und setzen sich mit normativen, wissenschaftstheoretischen und schulischen Fragestellungen auseinander, aber auch mit gesellschaftlichen Herausforderungen wie Digitalisierung und Rassismus. Der Band richtet sich über den Kreis der Geschichtsdidaktiker: innen hinaus an alle, die interessiert, wie im aktuellen Diskurs über diese zentralen Spannungsfelder der Forschung nachgedacht wird.
Biografie (Martin Nitsche)
Martin Nitsche studierte Wirtschaftsinformatik an der privaten Fachhochschule Wedel bei Hamburg. Seit 1990 ist er als Unternehmensberater tätig, seit 1996 bei der Experian Gruppe (ehemals CCN). Zur Zeit ist er bei der microm Micromarketing Systeme und Consult GmbH als Mitglied der Geschäftsleitung für die Beratung und die Realisierung der Projekte verantwortlich. Er ist Sprecher auf Veranstaltungen im In- und Ausland rund um das Thema Direktmarketing und Autor verschiedener Fachartikel und Bücher, darunter das im Ueberreuter Verlag erschienene Standardwerk zum Thema Micromarketing.Biografie (Jörg van Norden)
Jörg van Norden, geb. 1958, studierte Geschichte, Spanisch und ev. Theologie. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter und promovierte bei Prof. Dr. Winfried Schulze/Prof. Dr. Günter Brakelmann, Bochum. Von 1990 bis 2008 ging er in den Schuldienst. Er habilierte 2011 und ist derzeit Akademischer Studiendirektor an der Universität Bielefeld, Fachbereich Geschichte, Philosophie und Theologie, Geschichtsdidaktik.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
