Klaus Fitschen: Geschichte des Christentums V, Kartoniert / Broschiert
Geschichte des Christentums V
- 19. und 20. Jahrhundert
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Albrecht Beutel
- Verlag:
- Kohlhammer W., 12/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783170315341
- Artikelnummer:
- 2857131
- Umfang:
- 316 Seiten
- Maße:
- 240 x 160 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 31.12.2025
- Serie:
- Theologische Wissenschaft - Bd 8,2
Klappentext
Das "lange 19. Jahrhundert" & vom Beginn der Französischen Revolution bis zum Ende des 1. Weltkrieges - kann auch in kirchenhistorischer Perspektive als eine Epoche wahrgenommen werden, in der Brüche wie Neuaufbrüche, Traditionsorientierungen wie Modernisierungen zu verzeichnen sind. Das "kurze 20. Jahrhundert" - geprägt von den Folgen zweier Weltkriege und faschistischer wie kommunistischer Diktaturen - stellte die Kirchen vor neue Herausforderungen, nicht zuletzt die der Säkularisierung. Es war jedoch in gleicher Weise geprägt von einer ökumenischen Annäherung der Konfessionen, von einer intensiven Vergangenheitsbewältigung der Kirchen und von ihrer Teilnahme am demokratischen Neuaufbau. Das Studienbuch legt den Fokus auf die Entwicklungen im deutschsprachigen Protestantismus dieser Jahrhunderte, eingebettet in seine ökumenischen Verflechtungen.
Biografie (Klaus Fitschen)
PD Dr. theol. Klaus Fitschen, Jahrgang 1961, studierte evangelische Theologie in Heidelberg, München und Kiel und promovierte 1992 mit einer Arbeit über 'Serapion von Thmuis'. Nach dem Vikariat 1990-1992 wurde er wissenschaftlicher Assistent an der Theologischen Fakultät in Kiel und habilitierte sich mit einer Arbeit über eine altkirchliche und byzantinische Ketzerbewegung. Seit 1996 ist er Oberassistent und Privatdozent an der Theologischen Fakultät in Kiel.Biografie (Albrecht Beutel)
Albrecht Beutel, Jahrgang 1957, studierte Theologie, Philosophie und Germanistik in Tübingen und Zürich und ist seit 1998 Professor für Kirchengeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
