Gerhard Picot: Picot, G: Von Picus bis Picot - Die Geschichte der Familie P, Fester Einband
Picot, G: Von Picus bis Picot - Die Geschichte der Familie P
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- BoD - Books on Demand, 08/2025
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783819259623
- Artikelnummer:
- 12422968
- Gewicht:
- 931 g
- Maße:
- 221 x 140 mm
- Stärke:
- 40 mm
- Erscheinungstermin:
- 22.8.2025
Klappentext
Prof. Dr. Gerhard Picot ist einer der renommiertesten Wirtschaftsanwälte im Fachgebiet der Unternehmenskäufe, Fusionen und Börsengänge (Mergers & Acquisitions - M&A) (www. picot. de). Seine Freizeit widmet er seinem Faible, der Philosophie, sowie der Welt- und Rechtsgeschichte. Im Grunde ist sein Ziel ganz einfach: Es geht ihm um das Verständnis des Universums und der Menschheit vom Urknall bis zu unserer heutigen, im Umbruch befindlichen Welt (www. weltgeschichte. de).
Bücher über die Weltgeschichte gibt es viele. Würde man die 4, 6 Milliarden Jahre seit der Entstehung unserer Erde auf einen 24-Stunden-Tag herunter rechnen, so gäbe es den Homo sapiens erst seit 4 Sekunden auf unserem Planeten und unsere Familie Picot erst seit dem Mini-Bruchteil einer Sekunde. Sicherlich ist es ambitioniert, sozusagen im jüngsten Wimpernschlag der Geschichte die seit fast 1.800 Jahren, genauer gesagt seit dem Beginn des 3. Jahrhunderts bis heute nachvollziehbare und belegbare Geschichte unserer Familie Picot mit den ersten Anfängen in Italien chronologisch nachzuverfolgen.
Um es vorwegzunehmen: Unser erster Namenspatron soll "Picus", der mythologische Gott der Natur und König des südöstlich des antiken Rom und Ostia gelegenen Latium gewesen sein, dessen heiliger Vogel der Specht (lat. "picus") war. Von keinem Geringeren, als dem englischen Staatsmann und humanistischen Autor Thomas Morus (*07.02.1478; + 06.07.535) wissen wir, dass die erstmals im Jahr 1118 urkundlich erwähnte gräfliche Familie Pico mit den beiden Herrschaften Mirandola und Concordia in Oberitalien gelebt hat. Von väterlicher Seite entstammte sie dem Hause des römischen Kaisers Konstantin I., des Großen (*um 250; + 306), durch einen Neffen des Kaisers, der "Picus" hieß und von dem alle Nachfahren diesen Namen haben.
Um die Verfolgung der direkten Abstammungslinie der Familie Picot von diesem ältesten bekannten Vorfahren "Picus" zu erleichtern, ist diese jeweils mit einem "." gekennzeichnet. Neben den unmittelbaren Vorfahren und Nachkommen sind auch zahlreiche andere Mitglieder der Familie Picot beschrieben.
Biografie
Prof. Dr. Gerhard Picot leitet als Gründer und Senior Partner die Picot Rechtsanwaltsgesellschaft, eine national und international wirtschaftlich und wirtschaftsrechtlich beratende Rechtsanwaltsgesellschaft mit Standorten in Köln, München und Düsseldorf. Picot ist ein in Praxis und Wissenschaft ausgewiesener und bekannter Wirtschaftsrechts- und M&A-Experte.§Bis zur Gründung der Anwaltskanzlei PICOT im Jahre 2004 war er seit 1979 Rechtsanwalt und Partner der internationalen Anwaltssozietät Freshfields Bruckhaus Deringer. §Von 2005 bis 2010 war er Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsrecht an der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL (ebs) International University Schloss Reichartshausen und leitete dort das von ihm gegründete Center for Mergers & Acquisitions CMA . Er ist Herausgeber und Autor einer Vielzahl wirtschaftsrechtlicher und wirtschaftswissenschaftlicher Publikationen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
