Gerhard Pätzold: Plastik des 20. und 21. Jahrhunderts in Marburg, Flexibler Einband
Plastik des 20. und 21. Jahrhunderts in Marburg
- Kunst im Stadtraum
- Verlag:
- Büchner-Verlag, 09/2024
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783963173400
- Artikelnummer:
- 11119635
- Umfang:
- 240 Seiten
- Sonstiges:
- diverse farbige Abbildungen/Fotografien
- Gewicht:
- 564 g
- Maße:
- 236 x 168 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 4.9.2024
Klappentext
Die Dokumentation aktualisiert die 1980 erschienene Publikation zur Plastik des 20. Jahrhunderts in Marburg. Seitdem haben zahlreiche weitere Kunstwerke den öffentlichen Stadtraum belebt. Andere sind verlorengegangen, haben Standortänderungen erfahren oder waren inhaltlichen Umdeutungen ausgesetzt. Dieser reich bebilderte Band verschafft ihnen allen einen wirksamen Platz. Die neue Bestandsaufnahme spiegelt die wechselvolle Geschichte der dreidimensionalen Kunst in Marburg. Sie erfasst die technischen Grunddaten der Objekte und informiert über Entstehungsprozesse, künstlerische Intentionen und Finanzierungsumstände. Die Sammlung überrascht mit einer Fülle an künstlerischen Arbeiten, die in Marburg zu entdecken sind. Indem sie diese Vielfalt des ästhetischen Alltags der Stadt in Text und Bild anschaulich macht, formiert sich die Dokumentation zu einem Stück Marburger Stadt- und Kulturgeschichte am Beispiel der plastischen Kunstausstattung. +++ Stadtraum als Kunstraum +++ Stadtgeschichte in Skulpturgeschichten +++
Biografie (Uwe Geese)
Uwe Geese ist Kunsthistoriker und promovierte über mittelalterliche Reliquienverehrung. Mitwissenschaftlichen Arbeiten zur Skulptur der Renaissance und des Barock spezialisierte er sich im Frankfurter Liebieghaus auf diese Kunstgattung und publizierte seither zahlreiche Beiträge zur Geschichte der abendländischen Skulptur.Biografie (Harald Kimpel)
Dr. phil. Harald Kimpel, geboren 1950 in Kassel, Studium der Kunstpädagogik, Kunstgeschichte, klassischen Archäologie und europäischen Ethnologie in Kassel und Marburg. Arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Kulturamt der Stadt Kassel.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.