Gerhard Gottschalk: Welt der Bakterien, Archaeen und Viren, Kartoniert / Broschiert
Welt der Bakterien, Archaeen und Viren
- Ein einführendes Lehrbuch der Mikrobiologie
- Verlag:
- Wiley-VCH GmbH, 08/2015
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783527336760
- Artikelnummer:
- 6358521
- Copyright-Jahr:
- 2015
- Gewicht:
- 926 g
- Maße:
- 249 x 174 mm
- Stärke:
- 24 mm
- Erscheinungstermin:
- 12.8.2015
Klappentext
Zeitgemäßes Wissen in Lektüre- und in Lehrbuchform. Gerhard Gottschalk vermittelt die Mikrobiologie in ihrer ganzen Breite. In 12 Teilen mit jeweils mehreren Kapiteln wird die Mikrobiologie dem Leser auf sehr verständliche Weise nähergebracht. Jedes Kapitel besteht aus einer leicht zu lesenden Beschreibung und darauf abgestimmter Lerneinheit samt Fragenkatalog. Darüber hinaus enthalten die meisten Kapitel Beiträge berühmter Wissenschaftler auf dem entsprechenden Gebiet. Historische Durchbrüche werden beschrieben und so den Studierenden Einblicke in Denk- und Planungsstrukturen von wissenschaftlichem Arbeiten vermittelt. So beschreibt beispielsweise Stefan Hell seine 2014 mit dem Nobelpreis gekrönte STED-Mikroskopie.
Alle wichtigen Gebiete der Mikrobiologie, von der Evolution über den mikrobiellen Stoffwechsel und die technischen Anwendungen bis hin zum Gentransfer, zu den Endosymbionten und den Pathogenen werden abgedeckt. Auch wird den Archaea und den Viren entsprechend ihrer enormen Bedeutung ein eigener Teil gewidmet. Das Buch ist ein perfekter Begleiter für die einführende Vorlesung ?Allgemeine Mikrobiologie? sowie ein hervorragender Studienbegleiter für alle Naturwissenschaftler und Ingenieure, die Mikrobiologie als Nebenfach belegen.
Biografie
Gerhard Gottschalk studied Chemistry at the Humboldt-University in Berlin. He finished his Ph.D. in Göttingen in 1963 and worked as a Post-Doc from 1964 ? 1966 at the Department of Biochemistry at University of California, Berkeley (USA). He became full professor for microbiology in Göttingen in 1970, where he worked until 2003. He was visting professor in UC Davis in 1973 und UC Berkeley in 1979, and was head of the laboratory for Genome analysis at the Institute for Microbiology and Genetics in Göttingen from 1999 to 2007. In 2010, he has been §Professor Gottschalk is member of the Academy of Science of Göttingen, the Academy of Science Leopoldina and honorary member of the Israeli Society of Microbiology; he received the Philip-Morris-Price for cutting edge technology, the Winogradsdy-Medaille, the Emil von Behring-Price and the first class German National Medal of Honor.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.