Georges Simenon: The Hatter's Ghosts (Romans Durs), Kartoniert / Broschiert
The Hatter's Ghosts (Romans Durs)
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Übersetzung:
- Howard Curtis
- Verlag:
- Picador USA, 04/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781250422330
- Artikelnummer:
- 12270949
- Umfang:
- 208 Seiten
- Gewicht:
- 454 g
- Maße:
- 191 x 127 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 14.4.2026
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von The Hatter's Ghosts |
Preis |
---|
Klappentext
"Dark, disturbing . . . Simenon discovered something fundamental about the soul." -The Guardian
A string of murders has the small French town of La Rochelle in its grip. The victims, all elderly women, have been found strangled with cello string-in cafés, over card games, near the canal. As the winter rain gives cover to the killer stalking the streets with impunity, we watch as he deliberates over and justifies his heinous acts to himself, unaware that the quiet, unassuming tailor, Kachoudas, has discovered his secret. In this chilling game of cat and mouse we follow along in the steps of the killer, unsure if his crimes will be brought to light by the one man who knows his secret, or if Kachoudas will end up being the next of his victims in this masterful tale of murder and intrigue.
Biografie (Georges Simenon)
Georges Simenon, geb. am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang sein Leben, bis er sich am Genfersee niederließ, wo er nach 75 Maigret-Romanen und über 120 Non-Maigrets beschloss, statt Romane ausgreifende autobiographische Arbeiten (wie die monumentalen Intimen Memoiren ) zu diktieren. Er starb am 4. September 1989 in Lausanne.Mehr von Georges Simenon
