Georges Simenon: Maigret und der Verrückte von Bergerac, Gebunden
Maigret und der Verrückte von Bergerac
- Originaltitel: Le fou de Bergerac
- Übersetzung:
- Barbara Klau, Svenja Tengs, Hansjürgen Wille
- Verlag:
- Kampa Verlag, 05/2023
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783311130161
- Artikelnummer:
- 11109447
- Umfang:
- 192 Seiten
- Gewicht:
- 242 g
- Maße:
- 184 x 120 mm
- Stärke:
- 21 mm
- Erscheinungstermin:
- 25.5.2023
- Serie:
- Georges Simenon / Maigret - Band 16
Weitere Ausgaben von Maigret und der Verrückte von Bergerac |
Preis |
---|---|
4 CDs | EUR 17,06* |
- Gesamtverkaufsrang: 7954
- Verkaufsrang in Bücher: 156
Klappentext
Der Frühling lockt Kommissar Maigret zu einem Erholungsurlaub ins ländliche Villefranche-en-Dordogne. Doch auf der Zugfahrt hält ihn ein Mitreisender im Schlafabteil wach: Der Mann schluchzt ununterbrochen und springt dann plötzlich aus dem fahrenden Zug. Maigret folgt ihm - und wird niedergeschossen. Als er erwacht, liegt er im Krankenhaus von Bergerac, wo man ihn zunächst für einen Serienmörder, den >>Verrückten von Bergerac<< hält. Zwar lässt sich der Verdacht zerstreuen, doch für den Kommissar ist vorerst Bettruhe angesagt. Er ermittelt daher kurzerhand vom Krankenlager aus - mit der Unterstützung von Madame Maigret.
Maigrets 16. Fall spielt in der Dordogne.
Biografie (Georges Simenon)
Georges Simenon, geb. am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang sein Leben, bis er sich am Genfersee niederließ, wo er nach 75 Maigret-Romanen und über 120 Non-Maigrets beschloss, statt Romane ausgreifende autobiographische Arbeiten (wie die monumentalen Intimen Memoiren ) zu diktieren. Er starb am 4. September 1989 in Lausanne.Anmerkungen:
Mehr von Georges Simenon
