Georges Simenon: Maigret Sets a Trap, Kartoniert / Broschiert
Maigret Sets a Trap
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Übersetzung:
- Siân Reynolds
- Verlag:
- Penguin Books Ltd (UK), 07/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9780241788202
- Artikelnummer:
- 12190635
- Umfang:
- 176 Seiten
- Gewicht:
- 134 g
- Maße:
- 198 x 129 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 24.7.2025
- Serien:
- Maigret Capsule Collection , Inspector Maigret
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
'The father of contemporary European detective fiction' Ann Cleeves
In a sweltering Paris summer Inspector Maigret works against the clock to catch a serial killer in this classic novel featuring Simenon's literary legend
Inspector Maigret is known for his infallible instinct, for getting at the truth no matter how complex the case, but when someone starts killing women on the streets of Montmartre, he finds himself confounded. In the sweltering Paris summer heat, with the city in a state of siege, Maigret hatches a plan to lure the murderer out.
Translated by Siân Reynolds
Other titles in this collection include: Maigret's Holiday, Maigret Defends Himself, Maigret's Doubts, Maigret's Pickpocket, Maigret's Patience, The Saint-Fiacre Affair, Maigret and the Lazy Burglar, The Carter of 'La Providence', Maigret and the Old People, Maigret's Dead Man and Maigret in Vichy
'Not just the world's bestselling detective series, but an imperishable literary legend' The Times
Biografie (Georges Simenon)
Georges Simenon, geb. am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang sein Leben, bis er sich am Genfersee niederließ, wo er nach 75 Maigret-Romanen und über 120 Non-Maigrets beschloss, statt Romane ausgreifende autobiographische Arbeiten (wie die monumentalen Intimen Memoiren ) zu diktieren. Er starb am 4. September 1989 in Lausanne.Mehr von Georges Simenon
