George Orwell: Farm der Tiere, Gebunden
Farm der Tiere
- Ein Märchen
- Originaltitel: Animal Farm
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Übersetzung:
- Heike Holtsch
- Verlag:
- Anaconda Verlag, 08/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783730616185
- Umfang:
- 144 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 12.8.2026
- Serie:
- Anacondas besondere Klassiker - Band 36
Weitere Ausgaben von Farm der Tiere |
Preis |
|---|---|
| Buch, Gebunden | EUR 25,00* |
| Buch, Gebunden | EUR 15,00* |
| Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 16,50* |
| Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 7,00* |
| Buch, Gebunden | EUR 4,95* |
| Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 4,40* |
| Buch, Kartoniert / Broschiert, , | EUR 12,00* |
| Buch, Gebunden, , | EUR 14,00* |
| 3 CDs, CD | EUR 18,86* |
Ähnliche Artikel
Klappentext
Schmuckausgabe mit Glanzprägung
Man beraubt sie der Früchte ihrer Arbeit, sperrt sie ein, beutet sie aus. Die Tiere auf dem Gutshof haben genug und proben den Aufstand - für eine bessere Welt, in der alle Tiere gleich und frei sind. Doch bald zeigt sich: Gleich heißt nicht gleich, und Freiheit ist ein kurzer Traum ... George Orwells berühmte Allegorie über den Aufstand der Tiere ist bis heute der vielleicht klarste literarische Weckruf vor dem korrumpierenden Effekt von Macht. Wie schnell sich unsere Visionen von einer besseren Welt in einen totalitären Albtraum verwandeln können, das ist die zeitlose Warnung dieser Fabel.
- Schmuckausgabe der weltberühmten Polit-Fabel von George Orwell
- '¿Animal Farm¿ ist eine Fabel, die auf jedes totalitäre System passt. Damit ist sie [...] nicht alt geworden.' Deutsche Welle
- 'Zeitlose Parabel über Macht: George Orwell hat mit ¿Animal Farm¿ einen Klassiker der politischen Literatur geschrieben.' Deutschlandfunk
- Orwell 'wollte mit seiner Geschichte erklären, wie es dazu kommen konnte, dass aus einer an sich guten Idee ein totalitärer Alptraum geworden war.' BR
Biografie (George Orwell)
George Orwell, eigtl. Eric Arthur Blair, wurde am 25. Juni 1903 in Bengalen, Nordostindien, geboren. In England besuchte er als armer Stipendiat eine Eliteschule. Er diente fünf Jahre in Burma bei der Indian Imperial Police, dann kündigte er, weil er "auf keinen Fall länger einem Imperialismus dienen konnte", den er als "ziemlich großen Volksbetrug durchschaut hatte". Er gesellte sich als Tellerwäscher, Hilfslehrer, Hopfenpflücker und als Buch- und Gemischtwarenhändler zum Proletariat, dessen Leben er in Reportagen und Büchern beschrieb. Zur entscheidenden Erfahrung, die in seine Negativutopien Farm der Tiere und 1984 und in die meisterhaften Essays einging, wurde sein Engagement in der kommunistischen Miliz im Spanischen Bürgerkrieg, in dem er schwer verwundet wurde. Danach arbeitete Orwell in London für die BBC, das Ende des Zweiten Weltkrieges erlebte er als Korrespondent des Observer in Deutschland und Frankreich. Orwell starb am 21. Januar 1950 in London.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.