Eckhart W. Peters: Magdeburg lebt auf, Gebunden
Magdeburg lebt auf
Buch
- Visionen einer Stadt
- Herausgeber:
- Eckhart W. Peters, Karl-Heinz Kaiser
- Fotos:
- Michael Kranz, Andreas Lander, Karl-Heinz Kaiser, János Stekovics, verschiedene Bildarchive und Fotografen, Hermann Brösel
- Verlag:
- Stekovics, Janos, 06/2021
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783899234237
- Artikelnummer:
- 10623167
- Umfang:
- 232 Seiten
- Sonstiges:
- meist farbige Abbildungen (aktuelle Fotos, historische Fotos, Zeichnungen, Grafiken, Luftbilder, Karten, Skizzen)
- Gewicht:
- 1430 g
- Maße:
- 287 x 220 mm
- Stärke:
- 26 mm
- Erscheinungstermin:
- 11.6.2021
Klappentext
Die heutige Moderne mit ihren urbanen Wandlungen und aktuellen Ansätzen in der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts steht im Zentrum dieses reich illustrierten Bandes. Die drei großen Wohnungsunternehmen Magdeburgs - die städtische WOBAU, die Magdeburger Wohnungsgenossenschaft (MWG) und Die Stadtfelder - geben darin ausführlich Auskunft über ihre Visionen, ihre Stellung im gemeinnützigen Wohnungsbau oder ihre bereits konzipierten Zukunftsprojekte. Vorhaben wie das Neue Domviertel, der Grüne Stadtmarsch, das Klosterquartier an der Stadtmauer oder Umgestaltungsvisionen zu Stadtteilen rücken ebenso ins Bild wie historische Parallelen, in einer Stadt, für die Ansätze der Moderne oft die Stadtentwicklung prägten. Namen wie Taut, Albinmüller, Krayl oder Göderitz stehen dafür. Mit Aufsätzen zu beispielhaften Bauten, zum Genossenschaftswesen innerhalb der Stadthistorie, zur Rolle der Kommune beim Aufbau in der Nachkriegszeit oder den Jahren der DDR komplettieren die beiden Herausgeber, der langjährige Leiter des Stadtplanungsamtes Dr. Eckhart W. Peters und der Journalist Karl-Heinz Kaiser ihren Band. Interviews mit Verantwortlichen vertiefen die vielfältigen Auskünfte über die städtebaulichen Strategien und Perspektiven in der Domstadt. Magdeburg lebt auf und ist sich seiner reichhaltigen Traditionen bewusst - davon berichtet dieses Buch in vielen Facetten.Biografie (Christina Link)
Christina Link ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Universität Hamburg.Biografie (Jens Schneider)
Jens Schneider, Dr. phil., studierte Ethnologie, Musikwissenschaft, Ethnic and Migration Studies und Linguistik in Hamburg, Düsseldorf und Amsterdam.Biografie (Klaus Zimmermann)
Klaus Zimmermann lehrt Alte Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und setzt sich im Rahmen seiner Forschungstätigkeit intensiv mit den Karthagern auseinander.Biografie (Gabriele Köster)
Gabriele Köster, geb. 1964, studierte Kunstgeschichte, klassische und christliche Archäologie und Geschichte in Berlin und Rom. Promotion an der Freien Universität Berlin. Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Lehraufträge an der Freien Universität Berlin. Seit 2004 wissenschaftliche Angestellte am Kulturhistorischen Museum Magdeburg. Forschungen und Publikationen zur italienischen Kunstgeschichte des Mittelalters und der Renaissance sowie zum 19. Jahrhundert.Biografie (János Stekovics)
Janos Stekovics, geboren 1959 in West-Ungarn, Studium der Chemie in Veszprem, dann bis 1983 Betriebswirtschaft in Merseburg/DDR. 1984 in Ungarn Wirtschaftsredakteur, ab 1985 Fotoreporter der ungarischen Nachrichtenagentur MTI. Lebt seit 1989 in Passau sowie München; 1992 Gründung eines eigenen Verlages.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Eckhart W. Peters, Matthias Lerm, Christina Link, Wilhelm Polte
Magdeburg lebt auf
Aktueller Preis: EUR 19,80