G A Henty: Bleak House, Kartoniert / Broschiert
Bleak House
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Bloomsbury USA, 07/2021
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781847496713
- Artikelnummer:
- 9628356
- Umfang:
- 992 Seiten
- Gewicht:
- 616 g
- Maße:
- 196 x 129 mm
- Stärke:
- 51 mm
- Erscheinungstermin:
- 20.7.2021
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
The interminable case of Jarndyce and Jarndyce has gone on for so long that it has become a subject of mirth in legal circles and a source of great profit to those professionally engaged in it. Held in its inexorable grip - along with a diverse cross section of mid-Victorian society, from baronets to crossing-sweepers - are two wards of court, Ada Clare and Richard Carstone, who, along with the selfless Esther Summerson, are taken in by the kindly philanthropist John Jarndyce, owner of the eponymous Bleak House. But as the legal machinery grinds mercilessly on, the quixotic but feckless Richard, determined to resolve the lawsuit once and for all, seems doomed to be crushed under its weight, while Esther uncovers a shocking mystery concerning her own past. Elsewhere, others are driven to ever more heinous acts, including blackmail - and even murder.
Part panoramic social satire and - with the introduction of the indefatigable police investigator Mr Bucket - part prototype of the detective genre, this dark, complex and intricately plotted book is considered by many to be both Dickens's greatest work and the finest novel of the Victorian age.
Biografie (Charles Dickens)
Charles Dickens (1812-1870), geboren in Landport bei Portsea, wuchs in Chatham bei London auf. Als er elf Jahre alt war, musste sein Vater wegen nicht eingelöster Schuldscheine ins Schuldgefängnis; seine Mutter folgte ihm mit Charles' Geschwistern dorthin. Charles, das zweitälteste Kind, musste währenddessen in einer Schuhwichsfabrik arbeiten. Erst als der Vater nach einigen Monaten entlassen wurde, besuchte Charles wieder eine Schule. Mit fünfzehn begann er in einem Rechtsanwaltsbüro als Gehilfe zu arbeiten, später wurde er Zeitungsreporter. §Seine schriftstellerische Karriere begann er mit seinen Skizzen des Londoner Alltagslebens. Anschließend entstanden in rascher Folge die ersten Romane. Dickens wurde Herausgeber der liberalen Londoner Zeitung "Daily News", reiste in die USA und nach Italien und verfasste 1848/1849 "David Copperfield", der viel autobiographisches Material enthält. §Dickens' liebevolle Schilderungen menschlicher Schwächen, sein Kosmos skurriler und schrulliger englischer "Originale" und die satirische Anprangerung sozialer Missstände machten ihn bereits zu Lebzeiten zu einem der beliebtesten Romanciers der Weltliteratur. Seine Bücher brachten ihm außerdem beträchtlichen Wohlstand ein. Seit 1860 lebte er auf seinem Landsitz Gad's Hill Place in Kent, wo er im Alter von nur 58 Jahren an einem Schlaganfall starb.