Franz Werfel: The Forty Days of Musa Dagh, Kartoniert / Broschiert
The Forty Days of Musa Dagh
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Übersetzung:
- Geoffrey Dunlop
- Verlag:
- David R. Godine Publisher, 11/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781567928211
- Artikelnummer:
- 12167434
- Umfang:
- 936 Seiten
- Gewicht:
- 1066 g
- Maße:
- 216 x 140 mm
- Stärke:
- 50 mm
- Erscheinungstermin:
- 18.11.2025
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von The Forty Days of Musa Dagh |
Preis |
---|
Klappentext
"In every sense a true and thrilling novel."--New York Times Book Review
The heroic story of resistance during the Armenian genocide.
When the Turkish government ordered the deportation of Armenians, several villages in the mountains chose not to obey. Instead, they fortified a plateau on the slopes of Musa Dagh and repelled Turkish soldiers and military police during the summer of 1915 while holding out hope that the warships of the Allies would save them.
An international bestseller when first published in 1933, and the first novel in modern times to capture genocide by a state, Franz Werfel's masterpiece brought the world's attention to this devastating crime against humanity and the Armenian people.
Biografie (Franz Werfel)
Franz Werfel (1890 - 1945) wurde als Kaufmannssohn in Prag geboren. Während seines Studiums befreundete er sich mit Franz Kafka und Max Brod. 1917 lernte er Alma Mahler-Gropius kennen, die er später in Wien heiratete. Die Werfels emigrierten 1938 nach Frankreich, von wo sie zusammen mit Golo Mann zu Fuß über die Pyrenäen nach Spanien flohen. Über Lissabon gelangten sie schließlich in die USA. Franz Werfel starb an einem Herzleiden in Los Angeles.