Lothar Albertin: Frankreich-Jahrbuch 2002, Kartoniert / Broschiert
Frankreich-Jahrbuch 2002
Buch
- Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 54,99
- Verlag:
- VS Verlag für Sozialwissenschaften, 02/2003
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783810036124
- Artikelnummer:
- 6244585
- Umfang:
- 320 Seiten
- Sonstiges:
- 3 SW-Abb., 8 Tabellen,
- Ausgabe:
- 2003
- Copyright-Jahr:
- 2003
- Gewicht:
- 455 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 28.2.2003
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt:Themenschwerpunkt: Frankreichs neue Wirtschafts- und Gesellschaftsdynamik Henrik Uterwedde, Frankreich in der Globalisierung - François Morin, Der neue französische Kapitalismus - François Dubet, Abstieg der Institutionen. Globalisierung oder Modernisierung? - Philippe d'Iribarne, Unternehmenskultur im Wandel - Elie Cohen / Christian Chavagneux, Steuerungsmöglichkeiten der Globalisierung - Ingo Bode, Ein neuer Sonderweg? Der französische Sozialsektor nach dem Ende des rheinischen Modells - Beilecke François / Reisz Gesa, Die Modelle französischer und deutscher NGOs für eine europäische Zivilgesellschaft im Zeichen der Globalisierung - Beiträge Robert Fleck, Veränderungen in der Kunstszene - Günther Liehr, Strukturwandel der Stadt Paris - Philippe Estèbe, José Bové als Symbolfigur - Rezensionen
Klappentext
Internationale Entwicklung und wachsende wirtschaftliche Verflechtung erfordern eine enge deutsch-französische Zusammenarbeit. Die Kenntnis des Partnerlandes und der Austausch der Ideen, gegenseitige Kommunikation über wichtige Erkenntnisse und Anregungen sollen über das Frankreich-Jahrbuch vermittelt werden.Biografie (Adolf Kimmel)
Dr. Adolf Kimmel ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Trier.Biografie (Ingo Kolboom)
Ingo Kolboom ist Professor für Frankreich-Studien und Frankophonie an der TU Dresden.Biografie (Henrik Uterwedde)
Professor Dr. Henrik Uterwedde ist stellvertretender Direktor des Deutsch-Französischen Instituts in Ludwigsburg.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Lothar Albertin, Marieluise Christadler, Wolfgang Asholt, Frank Baasner
Frankreich-Jahrbuch 2002
Aktueller Preis: EUR 54,99