Frank Westerman: Sieben Tiere schlagen zurück, Gebunden
Sieben Tiere schlagen zurück
- Wenn Mensch und Natur sich in die Quere kommen
- Übersetzung:
- Gerd Busse
- Verlag:
- Theiss in Herder, 10/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783534611300
- Artikelnummer:
- 12249465
- Umfang:
- 288 Seiten
- Sonstiges:
- Mit farbigem Vor- und Nachsatz sowie 7 Karten
- Gewicht:
- 456 g
- Maße:
- 227 x 148 mm
- Stärke:
- 30 mm
- Erscheinungstermin:
- 13.10.2025
Klappentext
Ein literarisches Abenteuer über die Macht der Natur.
Frank Westerman nimmt seine Leserinnen und Leser mit auf eine packende Reise zu sieben Tieren, die sich gegen den Menschen behaupten - und dabei unsere Sicht auf Natur, Geschichte und Verantwortung herausfordern. In seinem Buch verbindet der Bestsellerautor Nature Writing mit historischer Reportage und philosophischer Tiefe. Für alle, die sich für ökologische Zusammenhänge, spannende Erzählungen und kluge Reflexionen begeistern.
Sieben Tiere, sieben Geschichten:
- Wie der Stoßzahn eines Narwals einen Terroranschlag verhindert
- Was Walt Disney mit der Legende vom kollektiven Selbstmord der Lemminge zu tun hat
- Wie es dazu kam, dass der erste Versuch, Tieren Rechte zuzuerkennen, im Fall von Tierquälerei bei Aalen zu einem Volksaufstand führte
- Wie die Ringelgans fast ausstarb, weil sie von Gulag-Häftlingen gejagt wurde, die damit dem Hungertod entgehen wollten
- Was Westerman und seine Tochter am nördlichsten Campground auf Spitzbergen erleben, am Ort eines tödlichen Eisbärenangriffs
- Wie Russland und Norwegen ihren neuen Kalten Krieg auf dem Rücken von Rentieren austragen
- Warum die Königskrabbe als invasive Art Karriere machen konnte
Westerman erzählt nicht nur von Tieren - er erzählt von uns. Mit journalistischer Präzision und literarischer Kraft zeigt er, wie Natur und Mensch sich gegenseitig formen und herausfordern.
Eine spannende Lektüre, ideal für Fans von Nature Writing und historischer Reportage.
Biografie (Frank Westerman)
Frank Westerman, geb. 1964, studierte Hydrotechnologie an der Landwirtschaftlichen Universität Wageningen. Er beschäftigte sich mit russischer Literatur und den Thesen Wittfogels über die Ursprünge des orientalischen Despotismus und arbeitete als Entwicklungshelfer bzw. freier Journalist u.a. in Kamerun, Kuba, Mexiko, Sierra Leone und im ehemaligen Jugoslawien. Von 1997 bis 2000 war er als Korrespondent in Moskau für die große niederländische Abendzeitung NRC Handelsblad tätig.Biografie (Gerd Busse)
Gerd Busse, geb. 1959, ist Erziehungswissenschaftler, Politologe und Niederlandist. Heute arbeitet Busse als Projektentwickler und -berater in deutsch-niederländischen Bildungsprojekten und ist seit vielen Jahren als Publizist und Übersetzer tätig. Er lebt in Dortmund.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.