Fran Lock: Manifest für eine Arbeiter:innenklassenpoetik, Kartoniert / Broschiert
Manifest für eine Arbeiter:innenklassenpoetik
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Übersetzung:
- Matthias Kniep
- Verlag:
- Engeler Urs Editor, 07/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch, Englisch
- ISBN-13:
- 9783907369371
- Artikelnummer:
- 12363192
- Umfang:
- 92 Seiten
- Gewicht:
- 91 g
- Erscheinungstermin:
- 17.7.2025
- Serie:
- roughbooks - Band 068
Klappentext
"das englische wort weather heißt verwittern, aber auch widerstehen. verwittern ist eine widerstandsfähigkeit. auf den hügeln hinter unsrem haus: ginsterbüsche gekrümmt, gebeugt und geformt vom rauen wind. das entspricht nicht ihrem natürlichen wachstum, aber sie werden verwandelt, verformt, verzerrt, wie wir."
Der vorliegende Band mit Texten der britischen Dichterin Fran Lock umfasst ein Manifest und elf Gedichte, die zu einem neuen Klassenkampf auffordern: Wie sich wehren gegen die "bargeldlose Gesellschaft" und digitale Entkörperung? Wer ist der wirkliche Feind und wie findet die Hyäne ihren Ausgang aus dem Kapitol?
Indem diese Texte eine "grammatik irrationaler möglichkeit" vorführen, greifen sie voraus auf noch zu erfindende Körpersprachen der Zukunft. Zu den Strategien des Widerstands gehören aber auch Beschwörungen traditioneller Geisterballaden: "Mein Schreiben geht aus von alten Volksmärchen, von Überlieferungen meiner heidnischen Wurzeln und von den öden, wilden Landschaften meiner Kindheit. Ich schöpfe aus der irischen Geschichte, aus der Quantenmechanik und aus dem Okkulten..." Matthias Knieps Auswahl und Übersetzung präsentiert erstmals in deutscher Sprache eine Dichterin, deren "Arbeiter: innenpoetik" zu den derzeit radikalsten Positionen in der englischsprachigen Gegenwartsdichtung gehört.
Biografie (Matthias Kniep)
Matthias Kniep, geb. 1971 in Itzehoe, studierte Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte, Geschichte und Philosophie an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel. Promotion mit vorliegender Arbeit. Er lebt in Berlin.Anmerkungen:
