Ferdinand Zehentreiter: Musikalische Zeit, Kartoniert / Broschiert
Musikalische Zeit
- Eine relativitätstheoretische Perspektive
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Velbrueck GmbH, 09/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783958324084
- Artikelnummer:
- 12165834
- Umfang:
- 150 Seiten
- Gewicht:
- 242 g
- Maße:
- 222 x 140 mm
- Stärke:
- 12 mm
- Erscheinungstermin:
- 19.9.2025
Klappentext
Wie gestaltet Musik mit ihren spezifischen Mitteln eigenständig die Zeit und wie läuft sie in der Zeit ab? Diese Fragen verweisen auf eine viergliedrige Problemkonstellation. Gebraucht wird ein allgemeines Modell der Zeit sowie eine Ästhetik der musikalischen Autonomie. Darüber hinaus muss die genuine musikalische Zeit kompositionsgeschichtlich etabliert und ihre notwendige Krise in der Neuen Musik dargestellt werden. Ferdinand Zehentreiter entfaltet diesen Zusammenhang. Er bezieht sich dazu auf die zwei wichtigsten Ausprägungen der 'sinntheoretischen Relativitätstheorie', die in den Zeittheorien des Pragmatismus nach G. H. Mead und des genetischen Strukturalismus nach Jean Piaget formuliert wurden. Er eröffnet auf diese Weise zudem die Möglichkeit einer neuartigen Interpretation des dynamischen Formbegriffs von Theodor W. Adorno, der bislang den Gegensatz zwischen Form und statischem Gehäuse am radikalsten formuliert hat.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
