Ferdinand von Schirach: Der stille Freund (3 CDs)
Der stille Freund
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Spiegel-Bestseller-Autor
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Gelesen von:
- Ferdinand von Schirach
- Verlag:
- Hoerverlag DHV Der, 2025
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783844554090
- Artikelnummer:
- 12243444
- Spielzeit:
- 3 Std. 40 Min.
- Erscheinungstermin:
- 27.8.2025
Weitere Ausgaben von Der stille Freund |
Preis |
---|---|
Buch, Gebunden | EUR 22,00* |
Klappentext
Neue Erzählungen von Ferdinand von Schirach, von ihm persönlich gelesen
Ferdinand von Schirach schreibt über die Verletzlichkeit des Menschen, über seine Triumphe und sein Scheitern. Seine Geschichten erzählen von der upper class und von Aristokraten, vom Tod und von Verbrechen, von Musik, Film, Malerei und Philosophie. Sie spielen in Berlin, Kapstadt, Rom, Wien und an der Côte d¿Azur. Sie berichten von privaten Begegnungen, von historischen Ereignissen und von Persönlichkeiten wie dem Tennisspieler Gottfried von Cramm, dem Architekten Adolf Loos oder dem Wiener Schriftsteller, Schauspieler und Kulturphilosophen Egon Friedell. Und immer wieder erzählt er von Zufällen, die ein Leben unaufhaltsam verändern, von der Unbegreiflichkeit und Großartigkeit des Menschen, von der Unsicherheit des Daseins und der Sehnsucht nach Schutz, Sicherheit und Freiheit.
Ungekürzte Lesung mit Ferdinand Schirach
3 CDs, ca. 3h 40min
Biografie (Ferdinand von Schirach)
Ferdinand von Schirach, geboren 1964 in München, arbeitet seit 1994 als Anwalt und Strafverteidiger in Berlin. Zu seinen Mandanten gehörten das frühere Politbüro-Mitglied Günter Schabowski, der ehemalige BND-Spion Norbert Juretzko, Industrielle, Prominente und Angehörige der Unterwelt.Biografie (Ferdinand von Schirach)
Ferdinand von Schirach, geboren 1964 in München, arbeitet seit 1994 als Anwalt und Strafverteidiger in Berlin. Zu seinen Mandanten gehörten das frühere Politbüro-Mitglied Günter Schabowski, der ehemalige BND-Spion Norbert Juretzko, Industrielle, Prominente und Angehörige der Unterwelt.