Fehlverhaltensbekämpfung im Gesundheitswesen, Kartoniert / Broschiert
Fehlverhaltensbekämpfung im Gesundheitswesen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Heiko Burchert, Dominik Schirmer, Carsten Zinßer-Sandmann
- Verlag:
- Schmidt, Erich Verlag, 11/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783503241163
- Artikelnummer:
- 12528618
- Umfang:
- 375 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 1.11.2025
Klappentext
Fehlverhalten im Gesundheitswesen ist ein so komplexes wie omnipräsentes Phänomen, das sich in vielfältigsten Formen zeigt: von der klassischen Falschabrechnung über unzulässige Kooperationen und Vorteilsnahmen bis hin zu systematisierten Betrugsnetzwerken. Die gesellschaftliche, finanzielle und institutionelle Tragweite solcher Praktiken allerdings ist enorm.
Das Expertenteam um Heiko Burchert, Dominik Schirmer und Carsten Zinßer-Sandmann beleuchtet die Thematik aus allen relevanten, fachübergreifenden Blickwinkeln.
- Fehlverhaltensdimensionen und deren Entwicklung - empirisch, analytisch und rechtssystematisch
- Identifikation und Verfolgung von Fehlverhaltensfällen, ausgehend von realen Fallbeispielen über die gesamte Bandbreite und Systematik von Fehlverhalten
- Ansätze zur Weiterentwicklung der Fehlverhaltensbekämpfung - strukturell, verhaltensökonomisch und datenanalytisch, auch KI-unterstützt
Mehr als 30 Autorinnen und Autoren aus gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherungen, dem GKV-Spitzenverband und der Deutschen Rentenversicherung, aus Staatsanwaltschaften und Hochschulen sowie der unmittelbaren Praxis der Fehlverhaltensbekämpfung teilen ihre Erfahrungen und Perspektiven.
Biografie (Heiko Burchert)
Burchert, Heiko: Prof. Dr. rer. pol., Dipl.-Ing.-Ök., geboren 1964 in Halle/Saale. Studium der Betriebswirtschaftslehre (Diplom 1988) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Danach als Assistent des Fachdirektors für Leitung, Planung und Organisation der Forschung und Entwicklung im Forschungszentrum des Kombinates VEB Carl Zeiss JENA beschäftigt. In der Zeit von1990 bis 1995 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Promotion 1995.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.