Eva Wolf: "Auf zu neuen Werken!", Gebunden
"Auf zu neuen Werken!"
Buch
- Der Briefwechsel zwischen Max Slevogt und seinem Verleger Bruno Cassirer 1899¿1932
Erscheint bald
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE)
- Verlag:
- Deutscher Kunstverlag, 12/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783422803473
- Umfang:
- 500 Seiten
- Sonstiges:
- 30 col. illustrations
- Erscheinungstermin:
- 15.12.2025
Ähnliche Artikel
Klappentext
Der Künstler Max Slevogt und der Berliner Verleger Bruno Cassirer führten über viele Jahre einen intensiven brieflichen Austausch. In der erhaltenen ca. 350 Schriftstücke umfassenden Korrespondenz spiegeln sich nicht nur die langjährige Geschäftsfreundschaft und der Wandel in der künstlerischen Auffassung Slevogts. Die Briefe und Postkarten bieten darüber hinaus zahlreiche Einblicke in den damaligen Kunsthandel, in das Netzwerk der beiden Korrespondenten und in das politische Zeitgeschehen des ausgehenden Kaiserreiches und der Weimarer Republik.Erstmals werden nun die Briefe und Postkarten, die sich im schriftlichen Nachlass des Künstlers erhalten haben, zusammen mit 53 Briefen Slevogts mit seinen charakteristischen humorvollen Randzeichnungen in einer wissenschaftlich erschlossenen und kommentierten Briefedition publiziert - ein Meilenstein für die Erforschung der klassischen Moderne in Deutschland.
Erstmalige Publikation der ca. 350 Schriftstücke umfassenden Korrespondenz von Max Slevogt und Bruno Cassirer
Mit einem umfangreichen Personenregister
Aktuelle Ergebnisse der Max-Slevogt-Forschungskooperation: Landesmuseum Mainz, GDKE; Saarlandmuseum Saarbrücken, Moderne Galerie; und Landesbibliothek Speyer, Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
Ausstellungen: Landesmuseum Mainz, 28. November 2025 bis 8. März 2026; Moderne Galerie, Saarlandmuseum Saarbrücken, 27. März 2026 bis 5. Juli 2026; Liebermann-Villa am Wannsee, 3. Oktober 2026 bis 18. Januar 2027
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.