Étienne Balibar: Spinoza und die Politik, Flexibler Einband
Spinoza und die Politik
Buch
- Originaltitel: Spinoza et la politique
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 26.5.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Aktueller Preis: EUR 18,00
- Übersetzung:
- Stephan Gregory
- Verlag:
- tentare Verlag, 05/2025
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783982410548
- Artikelnummer:
- 12281084
- Umfang:
- 172 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 26.5.2025
Klappentext
In einer Krisenzeit der niederländischen Republik entwarf BARUCH DE SPINOZA (1632-1677) eine radikal neuartige politische Theorie, die absolute staatliche Souveränität mit größtmöglicher individueller Freiheit verband. Aus der jüdischen Gemeinde exkommuniziert und von der calvinistischen Orthodoxie verfolgt, musste er zwangsläufig zu einer realistischen Sicht der Machtverhältnisse gelangen; er zeigte, dass Recht nicht als moralisches Ideal, sondern als reale Wirkkraft verstanden werden muss. So ist auch die Demokratie für Spinoza nicht einfach nur eine schöne Idee; sie ist die Regierungsform, die sich durchsetzen soll und muss, weil sie wie keine andere zugleich die Freiheit wie auch die Sicherheit der Individuen verbürgt.ÉTIENNE BALIBAR situiert Spinozas Philosophie vor dem Hintergrund der politischen Kämpfe seiner Zeit, die in ihrer Konfrontation von populistisch dirigiertem Volk und liberaler Elite deutlich an die heutigen gesellschaftlichen Spaltungen erinnern. Anhand der drei Hauptwerke - des 'Theologisch-politischen Traktats', des 'Politischen Traktats' und der 'Ethik' - gibt er eine präzise Einführung in ein Denken, das unter dem Druck der Verhältnisse gezwungen war, 'sich noch politischer zu zeigen als die Politiker selbst'. Was dieses Buch aber vor allem auszeichnet, ist die Verve, mit der es das transformative Potential von Spinozas Gesellschaftsentwurf offenlegt: eine Konzeption kollektiver Emanzipation durch freie Kommunikation.
Biografie (Étienne Balibar)
Étienne Balibar, geboren 1942, ist emeritierter Professor für Philosophie an der Universität Paris X Nanterre und Distinguished Professor of Humanities an der University of California, Irvine. Er ist Schüler von Louis Althusser.Biografie (Stephan Gregory)
Stephan Gregory studierte Medizin in Marburg und Berlin, Philosophie und Literaturwissenschaft in München und Wien, arbeitete für den Bayrischen Rundfunk in München und lehrte an der Merz-Akademie in Stuttgart. Seit 2010 ist er Juniorprofessor für Mediale Historiographien an der Bauhaus-Universität Weimar.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Étienne Balibar
Spinoza und die Politik
Aktueller Preis: EUR 18,00