Etel Adnan: Die Schönheit des Lichts, Gebunden
Die Schönheit des Lichts
- Gespräche
- Originaltitel: La Beauté de la lumière. Entretiens
- Übersetzung:
- Sina de
- Verlag:
- Kampa Verlag, 01/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783311140542
- Artikelnummer:
- 12105644
- Umfang:
- 144 Seiten
- Gewicht:
- 232 g
- Maße:
- 208 x 127 mm
- Stärke:
- 16 mm
- Erscheinungstermin:
- 23.1.2025
Klappentext
Tiefgründig und emotional zeichnet Etel Adnan im Gespräch mit Laure Adler die Erfahrungen nach, die ihr poetisches und malerisches Schaffen begründen. Die beiden trafen sich wenige Monate vor dem Tod der Künstlerin im Herbst 2021 und sprachen über ihre Kindheit im Libanon, ihr Studium an der Sorbonne, den Jahren in New York und vor allem in Kalifornien und über ihre späte (und 'anstrengende') Anerkennung auf der documenta in Kassel im Jahr 2012. Das Gespräch zwischen Laure Adler und Etel Adnan wird schnell komplizinnenhaft, denn auch die besonderen Herausforderungen für Frauen in der Welt der Kunst werden betrachtet und hinterfragt. Der Ton der 96-jährigen Etel Adnan ist lebendig, geradezu jugendlich und durchdrungen vom Glauben an die Schönheit, die allem innewohnt: die Schönheit der Welt, die Schönheit der Kunst, der Farben, des Bergs, des Meeres, des Lichts.
Biografie (Etel Adnan)
Etel Adnan - Schriftstellerin, Malerin und Philosophin - geboren 1925 in Beirut, Studium der Philosophie an der Sorbonne, der University of California, in Berkeley und in Harvard. Seminartätigkeit an amerikanischen Universitäten. 1972 Rückkehr nach Libanon, 1976 Ausweisung aufgrund einer Publikation. Seit 1994 Mitglied der Bewegung "Forces of Change: Artists of the Arab World". Zahlreiche Veröffentlichungen, auch in deutsch. Die Autorin lebt in Paris und Sausalito/Kalifornien.Biografie (Laure Adler)
Laure Adler wurde 1950 in Caen geboren. Nach der Promotion begann sie ihre Karriere als Journalistin. 1990 wurde sie Kulturbeauftragte des Elysee unter Mitterrand. Heute leitet sie den Radiosender France Culture und lebt in Paris. Sie verfasste mehrere Bücher zu Frauen und Gesellschaft und erhielt 1998 den Prix Femina de l'éssai für ihre Biografie über Marguerite Duras.Anmerkungen:
