Erzählte Mode, Kartoniert / Broschiert
Erzählte Mode
- Transdisziplinäre Perspektiven auf Text- und Bildgewebe
- Herausgeber:
- Iris Schäfer, Alexandra Karentzos, Martina Wernli
- Verlag:
- Transcript Verlag, 06/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783837673951
- Artikelnummer:
- 11912074
- Umfang:
- 302 Seiten
- Gewicht:
- 476 g
- Maße:
- 225 x 147 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 2.6.2025
- Serie:
- Edition Kulturwissenschaft - Band 14
Klappentext
Erzählte Mode zeichnet sich durch historische, medienspezifische, regionale, ästhetische und theoretische Charakteristiken aus. Dieser Band versammelt multi- und transdisziplinäre Analysen, die einen Eindruck von dem Facettenreichtum sowie den spezifischen Eigenheiten des Themas vermitteln. Gefragt wird etwa danach, warum es sich im Fall von Lewis Carrolls Alice um eine modische Ikone handelt, wie Modezeitschriften mit Papierpuppen eine neue, transnationale ¿Celebrity-Kultur¿ im 19. Jahrhundert etablieren, was es mit dem 'bunten Kleid' auf sich hat, das der Protagonist in Thomas Manns Romanwerk 'Joseph und seine Brüder' geschenkt bekommt, oder auf welche Weise textile Artefakte in multi-modalen Textsorten wie den ¿Dress Diaries¿ konserviert und rezipiert werden können.
Biografie (Alexandra Karentzos)
Alexandra Karentzos (Dr. phil.) ist Juniorprofessorin an der Universität Trier. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kunst vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Gender Studies und Systemtheorie, Ironie und Postkolonialismus, Kunst und Tourismus.Biografie (Martina Wernli)
Martina Wernli, geb. 1976, Literaturwissenschaftlerin, Mitarbeiterin am Projekt »Experimentierkunst« an der ETH Zürich.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
