Ernst Probst: Mammutjäger in Österreich, Gebunden
Mammutjäger in Österreich
- Das Aurignacien vor etwa 40.000 bis 31.000 Jahren
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- tredition, 12/2024
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783384470645
- Artikelnummer:
- 12158236
- Umfang:
- 64 Seiten
- Gewicht:
- 216 g
- Maße:
- 216 x 153 mm
- Stärke:
- 8 mm
- Erscheinungstermin:
- 26.12.2024
Klappentext
Vor rund 36.000 Jahren ließ ein Steinzeit-Mensch am Galgenberg von Stratzing bei Krems das älteste Kunstwerk Österreichs liegen. Dort entdeckte man 1988 die 7, 20 Zentimeter hohe, aus grünem Gestein geschaffene Figur bei einer Ausgrabung der Prähistorikerin Christine Neugebauer-Maresch wieder. Der als grazile Tänzerin oder Jäger mit Keule gedeutete Sensationsfund wird in dem Buch "Mammmutjäger in Österreich" zusammen mit anderen Hinterlassenschaften aus der Kulturstufe Aurignacien beschrieben. Im Aurignacien vor etwa 40.000 bis 31.000 Jahren erschienen die ersten anatomisch modernen Menschen und existierten zeitweise neben Neandertalern. Mit Wurfspeeren und Stoßlanzen brachten sie tonnenschwere Mammute zur Strecke. In Frankreich schufen sie prächtige Malereien von Fellnashörnern, Wildpferden und Höhlenlöwen. Aus Deutschland kennt man Flöten aus Vogelknochen und Mammutelfenbein sowie aus Mammutelfenbein geschnitzte Figuren von Tieren und Menschen. Der Text dieses Buches stammt aus dem Werk "Deutschland in der Steinzeit" (1991) des Wissenschaftsautors Ernst Probst.
Biografie
Ernst Probst, geboren am 20. Januar 1946 in Neunburg/Oberpfalz. Er wurde zunächst Journalist in Nürnberg, Bayreuth und Mainz, später Buchautor und schließlich Verleger. Er schrieb für Zeitungen, Zeitschriften und Nachrichtenagenturen und verfasste mehr als 25 Bücher.Anmerkungen:
Mehr von Ernst Probst
