Ernst Haeckel: Ausgewählte Briefwechsel. Historisch-kritische Ausgabe. Bd. 14, Gebunden
Ernst Haeckel: Ausgewählte Briefwechsel. Historisch-kritische Ausgabe. Bd. 14
- Amtskorrespondenz. Sammlungen, Stiftungen, Museen 1862-1919
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Claudia Taszus, Gerhard Müller
- Verlag:
- Steiner Franz Verlag, 11/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783515136037
- Artikelnummer:
- 12479034
- Umfang:
- 912 Seiten
- Sonstiges:
- 2 unpaginierte Tafelteile à 16 Seiten
- Maße:
- 240 x 170 mm
- Stärke:
- 56 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.11.2025
Klappentext
Der zweite Band der amtlichen Korrespondenz Ernst Haeckels widmet sich seinem institutionellen Umfeld. Als Direktor des Großherzoglichen Zoologischen Museums erweiterte er ab 1862 den Sammlungsbestand und knüpfte ein weltweites Netzwerk.
Sein wachsender Ruf und sein unermüdliches Engagement für die Popularisierung der von Charles Darwin begründeten Evolutionslehre und die Durchsetzung eines naturwissenschaftlichen Weltbildes verschafften ihm finanzielle Zuwendungen in erstaunlichen Größenordnungen, unter denen die für Forschungsreisen und neue Wissenschaftlerstellen verwendete Paul von Ritter'sche Stiftung für phylogenetische Zoologie herausragt. Als Kollator von Stipendienstiftungen förderte Haeckel den Nachwuchs, der die Evolutionsbiologie an anderen Universitäten, Museen und Schulen etablierte. Der von namhaften Spenden seiner Anhänger und Gönner mitgetragene und 1908 fertiggestellte Bau des Phyletischen Museums bildet bis heute ein Wahrzeichen Jenas. Schließlich gelang ihm mit der Stiftung seiner "Villa Medusa", die Errichtung eines Instituts und Museums, das als "Ernst-Haeckel-Haus" der Geschichte der Entwicklungslehre und damit auch seines eigenen Wirkens gewidmet sein sollte.
Biografie (Gerhard Müller (geb. 1947))
Gerhard Kardinal Müller, geb. 1947, 1986–2002 Professor für Dogmatik an der Universität München; 2002–2012 Bischof von Regensburg; ehemaliger Vorsitzender der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz; seit 2012 Erzbischof, seit 2014 Kardinal; 2012–2017 Präfekt der Kongregation für die Glaubenslehre sowie Präsident der Päpstlichen Bibelkommission, der Internationalen Theologischen Kommission und der Päpstlichen Kommission Ecclesia Die in Rom. Müller ist Herausgeber der Reihe Joseph Ratzinger Gesammelte Schriften im Verlag Herder.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
