Emma Alpern: Stottern: Stolz und Vorurteil, Kartoniert / Broschiert
Stottern: Stolz und Vorurteil
- Ein Unterschied und kein Defekt
- Originaltitel: Stammering Pride and Prejudice
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Patrick Campbell, Christopher Constantino, Sam Simpson
- Übersetzung:
- Armin Bings, Robert Errington, Marion Gieseke, Volker Schiffermann, Jannik Zeiser
- Verlag:
- Bundesverb. Stotterer-Sel, 08/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783921897980
- Artikelnummer:
- 12394884
- Umfang:
- 296 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 5.8.2025
Klappentext
Stottern wird typischerweise als Charakterfehler und persönliche Tragödie stigmatisiert. Wir stellen das Stereotyp in Frage, dass Stottern von Natur aus negativ sei. Stattdessen betrachten wir Stottern als eine andere, wertvolle und respektierte Art zu sprechen.
"Stottern: Stolz und Vorurteil" vereint neue, bestärkende Stimmen und Meinungen zum Thema Stottern in einem anschaulichen Text. Durch die Kombination persönlicher Erzählungen, Kunst und der Disability Studies dokumentieren wir, wie die Gesellschaft Menschen, die stottern, seit langer Zeit behindert und auf welch vielfältige Weise Menschen neuartige und spannende Auffassungen über ihr Sprechen entwickelt haben.
"Stottern: Stolz und Vorurteil" ¿ ist das erste veröffentlichte Buch, das das Thema Stottern aus der Perspektive des sozialen Modells untersucht und für Menschen, die stottern, die Allgemeinheit sowie für Fachleute geschrieben wurde, ¿ repräsentiert vielfältige Perspektiven im Hinblick auf das Stottern und beleuchtet die einstellungsbezogenen, umweltbedingten und strukturellen Barrieren in der Gesellschaft, denen Menschen, die stottern, ausgesetzt sind, ¿ dokumentiert neu entwickelte und bislang undokumentierte Erzählungen rund um das Stottern, ¿ empfiehlt Möglichkeiten, das Stottern zu feiern und stolz darauf zu sein, damit es nicht länger als das negative Gegenstück zur Sprachflüssigkeit angesehen wird.
Biografie (David Mitchell)
David Mitchell, born in 1969, grew up in Worcestershire. After graduating from Kent University, he taught English in Japan, where he wrote his first novel, "Ghostwritten". Published in 1999, it was awarded the Mail on Sunday John Llewellyn Rhys Prize and shortlisted for the Guardian First Book Award. His second novel, "number9dream", was shortlisted for the Booker Prize and the James Tait Black Memorial Prize, and in 2003, David Mitchell was selected as one of Granta's Best of Young British Novelists.Biografie (Walter Scott)
Walter Scott is an interdisciplinary artist working in comics, drawing, video, performance, and sculpture. His comic series Wendy chronicles the continuing misadventures of a young artist in a satirical imagining of the contemporary art world. Wendy has been published in two volumes by Koyama Press and featured in Canadian Art, Art in America, and on the New Yorker website, and was selected for the 2016 edition of Best American Comics.Biografie (Michael Boyle)
Michael Boyle ist Experte für Leistungsoptimierung und Verletzungsprävention am Trainingszentrum Athletes' Performance in Carson, Kalifornien. Er trainiert amerikanische Leistungssportler und ist insbesondere für seine Arbeit mit Profihockeyspielern bekannt geworden. Zuvor war er 17 Jahre lang an der Boston University und 10 Jahre beim NHL-Hockeyteam der Boston Bruins als Fitnesstrainer tätig gewesen. Boyle hat bereits zahlreiche Lehr- und Lern-DVDs produziert.Anmerkungen:
