Elizabeth Gaskell: Sechs Wochen in Heppenheim, Kartoniert / Broschiert
Sechs Wochen in Heppenheim
- Eine romantische Kurzgeschichte
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Christina Neth
- Verlag:
- BoD - Books on Demand, 06/2016
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783741211232
- Artikelnummer:
- 3900511
- Umfang:
- 72 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 16001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 86 g
- Maße:
- 190 x 121 mm
- Stärke:
- 7 mm
- Erscheinungstermin:
- 27.6.2016
Klappentext
Ein florierender Gasthof inmitten malerischer Weinberge ist der Ort, an dem sich drei sehr verschiedene Charaktere begegnen: ein unbedarfter Wanderer aus England, der sich die Welt ansehen will, bevor ihn der Ernst des Lebens ergreift, der tüchtige Wirt, der unter seiner rauen Schale einen weichen Kern besitzt, und eine schweigsame junge Bedienstete, die durch nichts aus der Ruhe zu bringen ist ¿ außer durch den geheimnisvollen Brief, den sie immer wieder unter Tränen liest, wenn sie sich unbeobachtet fühlt. --- Elizabeth Gaskell inszeniert die romantische Kurzgeschichte >>Sechs Wochen in Heppenheim<< vor der idyllischen Kulisse der Weinlese an der deutschen Bergstraße. Der Leser des 21. Jahrhunderts wird in eine Zeit entführt, in der die Uhren noch langsamer gingen und in der das Alltägliche und das Essenzielle noch offensichtlicher miteinander verflochten waren.
Biografie (Elizabeth Gaskell)
Elizabeth Gaskell, geb. 1810 als Elizabeth Stevenson in London, aufgewachsen in Knutsford (Cheshire) bei ihrer Tante, heiratete 1832 William Gaskell, einen unitarisch freikirchlichen Geistlichen und Universitätsdozenten in Manchester, mit dem sie fünf Kinder hatte. Während sich ihr Mann für die Bildung der Arbeiter engagierte, ist in Elizabeth Gaskells Korrespondenz immer wieder von den sozialen Härten des Frühkapitalismus die Rede. Ihr Erstlingsroman 'Mary Barton' verhalf ihr zur Bekanntschaft mit Dickens, für dessen Zeitschrift 'HouseholdWords' sie von nun an literarische Beiträge lieferte.§Ihr Erfolg brachte dem nicht gerade reichlich ausgestatteten Haushalt der Gaskells eine finanzielle Entlastung; nun konnte die Schriftstellerin Reisen unternehmen und in den literarischen Salons von London verkehren. Ein halbes Dutzend Romane und rund vierzig Erzählungen entstanden, außerdem eine Biographie von Charlotte Bronte. Sie starb 1865.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.