Elie Wiesel: "Nie werde ich diese Nacht vergessen...", Gebunden
"Nie werde ich diese Nacht vergessen..."
- Erinnerungen und Zeugnis
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Reinhold Boschki, Elisabeth Migge, Christin Zühlke
- Verlag:
- Herder Verlag GmbH, 04/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783451024719
- Artikelnummer:
- 12513717
- Umfang:
- 656 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 20.4.2026
Klappentext
Lange Zeit nach der Befreiung konnte der junge Elie Wiesel über seine Schreckenserfahrungen in den Todeslagerns der Nationalsozialisten nur schweigen. Worte schienen ihm unzulänglich, das Geschehene festzuhalten. Nach zehn Jahren begann er, seine Erinnerungen niederzuschreiben, zunächst in seiner Muttersprache, dem Jiddischen. Das erste Zeugnis trägt den Titel "...und die Welt schwieg". Dieses Buch wird hier, 70 Jahre nach seinem ursprünglichen Erscheinen, erstmals übersetzt und zusammen mit seinem weltberühmten Bericht "Die Nacht" publiziert. Der Band stellt eine einzigartige Zusammenstellung zweier Dokumente vor, die für die Erinnerungskultur für heute und morgen von höchster Bedeutung sind.
Biografie (Elie Wiesel)
Elie Wiesel, 1928 im damals ungarischen Siebenbürgen geboren, wurde 1944 mit seiner Familie nach Auschwitz deportiert. Seine Eltern, die Großeltern und die jüngste Schwester wurden ermordet. Er selbst erlebte das Kriegsende in Buchenwald und ging zunächst nach Frankreich. 1956 wurde er UNO-Berichterstatter in New York. 1958 erschien sein Welterfolg "Die Nacht." Seit 1963 ist Elie Wiesel amerikanischer Staatsbürger. 1968 erhielt er den Friedensnobelpreis. Heute ist er Professsor an der Boston University. Sein schriftstellerisches Werk umfasst Romane, Essays, Porträts, Theaterstücke und eine Autobiographie. Er wurde mit zahlreichen Auszeichnungen und Ämtern geehrt und ist Mitglied des PEN.Biografie (Reinhold Boschki)
Reinhold Boschki, geboren 1961, Dr. theol., Dipl. Päd., Studium der kath. Theologie und Erziehungswissenschaften in Tübingen, Münster und Boston (USA). Wissenschaftlicher Assistent an der Abteilung für Religionspädagogik der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Tübingen. Veröffentlichungen zur Theologie und Erziehung nach Auschwitz, Religionspädagogik und Ökumene. Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Tübinger Forschungsprojekt "Konfessionelle Kooperation im Religionsunterricht".§Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.