Einkommensteuergesetz (EStG), Gebunden
Einkommensteuergesetz (EStG)
- Erstverfasser:
- Paul Kirchhof, Roman Seer
- Verlag:
- Schmidt , Dr. Otto, 03/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783504231071
- Artikelnummer:
- 12114400
- Nummer der Auflage:
- 25024
- Ausgabe:
- neu bearbeitete Auflage 2025
- Gewicht:
- 2442 g
- Maße:
- 248 x 184 mm
- Stärke:
- 76 mm
- Erscheinungstermin:
- 14.3.2025
Klappentext
Auf höchstem Niveau
Der Kirchhof / Seer ist das unverzichtbare Standardwerk für alle, die im Einkommensteuerrecht erklären, beraten, urteilen oder lehren.
Nach den zahlreichen Änderungen im Jahr 2024 u. a. durch das Wachstumschancengesetz und das Jahressteuergesetz 2024, mit dem u. a. die Steuerbefreiung für kleine Photovoltaikanlagen erweitert sowie die Buchwertübertragung zwischen beteiligungsidentischen Personengesellschaften ermöglicht wird, erhält der Benutzer die notwendigen Hinweise und Empfehlungen für eine erfolgreiche Mandantenberatung und Steuergestaltung.
Alle Änderungen im Blick
Ausgewertet werden insbesondere höchstrichterliche Rechtsprechung, Verwaltungspraxis und einschlägige Literatur, die für die Beratung vorrangig von Interesse sind. Einzelfälle werden in zahlreichen ABCs bei den jeweiligen Vorschriften nachgewiesen.
Auf die Urteile des BVerfG und des BFH reagiert der Gesetzgeber mit dem Jahressteuergesetz 2024. Es sieht zahlreiche Neuregelungen vor, darunter diese:
Steuerbefreiung für kleine Photovoltaikanlagen
Steuerbefreiung für Erträge aus Restschuldbefreiungen
Buchwertübertragung zwischen beteiligungsidentischen Personengesellschaften
Bemessung der Gebäude-AfA nach einer Sonderabschreibung
Sonderausgabenabzug von Vorsorgeaufwendungen
Steuervergünstigte Vermögensbeteiligungen von Arbeitnehmern
Abschaffung des Verlustverrechnungskreises bei Termingeschäften
Nachgelagerte Besteuerung von Leistungen aus ausländischen betrieblichen Altersversorgungseinrichtungen
Gesamthandsgemeinschaften bei privaten Veräußerungsgeschäften
Neue beschränkt steuerpflichtige Einkünfte
Den Kirchhof auch online nutzen optional mit Answers im Aktionsmodul Steuerrecht!
Ein Werk eines sehr renommierten Herausgebers und dem hervorragenden Autorenteam aus Richterschaft, Steuerwissenschaft und Finanzverwaltung.
Biografie (Paul Kirchhof)
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Paul Kirchhof, geboren 1943, war von 1987 - 1999 Bundesverfassungsrichter und Professor für Öffentliches Recht an der Universität Heidelberg. Bekannt geworden durch seinen Entwurf für ein einfaches, luzides Steuerrecht. 2005 erhält Paul Kirchhof den Jacob-Grimm-Preis Deutsche Sprache für seine Verdienste um die Sprache des Rechts und das deutsche Sprachenrecht.§Professor Paul Kirchhof ist Direktor des Instituts für Finanz- und Steuerrecht an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und Leiter der Forschungsstelle Bundesgesetzbuch.Anmerkungen:
