Eduard A. Wiecha: Das Alte Europa zwischen Krieg und Frieden, Kartoniert / Broschiert
Das Alte Europa zwischen Krieg und Frieden
- 2000 Jahre Machtspiele - von Caesar bis Napoleon
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Ergon-Verlag, 04/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783987401978
- Artikelnummer:
- 12165711
- Umfang:
- 316 Seiten
- Gewicht:
- 608 g
- Maße:
- 240 x 170 mm
- Stärke:
- 23 mm
- Erscheinungstermin:
- 9.4.2025
Weitere Ausgaben von Das Alte Europa zwischen Krieg und Frieden |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 49,00* |
Klappentext
Wie funktionieren kollektive (früh)staatliche Lebensformen in Europa? Wie formiert sich das christliche Abendland? Der Band führt in einem lebendigen Panorama Existenzbedingungen, Machtkomplexe und kooperierend-rivalisierende Interaktionen von Großgruppierungen zusammen: der Gallier und Germanen im römischen Imperium; des Reiches der Karolinger zwischen Atlantik und Elbe, Nordsee und Pyrenäen; der französischen Monarchie und des Römisch-Deutschen Reiches; des parlamentarisch gezähmten englischen Königtums; der urbanen Gemeinwesen Italiens. Zwischen Kriegs- und Friedensphasen, gemeinwesen-orientierter Aufbauleistung und machtbesessener Destruktion zeichnen sich Umrisse der europäischen Kulturlandschaft ab, die das Mittelalter überdauern.
Biografie
Eduard A. Wiecha, Kulturwissenschaftler und Pädagoge, war 13 Jahre lang Lehrer an Gymnasien und Sekundarschulen in Bayern, Hessen, Frankreich und Belgien. Er lehrte an den Universitäten Marburg und Nizza. Seit 1992 ist er Professor an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in München. Er engagiert sich für eine Weitung des Blicks über nationale, disziplinäre und institutionelle Schranken hinweg.Anmerkungen:
