Edith Wharton: Pomegranate Seed and Other Ghostly Tales, Kartoniert / Broschiert
Pomegranate Seed and Other Ghostly Tales
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Penguin Books Ltd (UK), 10/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781405986144
- Artikelnummer:
- 12377272
- Umfang:
- 240 Seiten
- Gewicht:
- 200 g
- Maße:
- 198 x 129 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 16.10.2025
- Serie:
- Penguin Horror
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
PENGUIN HORROR: A celebration of the very best literary horror, a series of terrifying novels and tales that for generations have thrilled, captivated and kept readers wide awake at night.
Known for writing some of the most incisive and elegant novels of the early twentieth century, Edith Wharton was also a master practitioner of the ghost story, producing dozens of frightful fictions throughout her lifetime. Combining pristine prose with strange, suffocating atmospheres and a profound sense of the uncanny, Pomegranate Seed and Other Ghostly Tales, a collection of Wharton's very best haunting narratives, detail spectral handwriting, isolated houses in lonely landscapes, and a husband with a terrible secret...
'Masterly stories of horror and unease' New Yorker
Biografie
Edith Wharton (1862 - 1937) entstammte der New Yorker Patrizierschicht. Als Kind verbrachte sie längere Zeit in Frankreich, Deutschland und Italien, so dass sie, wie sie später meinte, Europa "unausrottbar im Blut" hatte. Sie genoss eine sorgfältige Erziehung, ihre frühen literarischen Neigungen wurden jedoch kaum gefördert; schriftstellerische Ambitionen ziemten sich für Töchter aus ihren Kreisen nicht. Edith Wharton übersiedelte nach einer schwierigen Ehe 1906 nach Paris. Sie widmete sich nun ganz ihrer dichterischen Aufgabe, schrieb Romane, Erzählungen, Reiseberichte, kulturhistorische Essays.§Ihre Vielseitigkeit und ihr Erzähltalent wurden mehrfach geehrt: 1921 erhielt sie den Pulitzerpreis, 1923 verlieh ihr die Yale University als erster Frau die Ehrendoktorwürde; es folgten die Goldene Medaille des National Institute of Arts and Letters und die Aufnahme in die American Academy of Arts and Letters. Edith Wharton gehört zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen Amerikas.