Dominik Schendel: Berlin. Architekturführer, Kartoniert / Broschiert
Berlin. Architekturführer
- Neun Touren durch die deutsche Hauptstadt
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Philipp Meuser
- Verlag:
- DOM Publishers, 06/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783869229188
- Artikelnummer:
- 12227421
- Umfang:
- 464 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25003
- Ausgabe:
- 3., ergänzte und aktualisierte Auflage
- Erscheinungstermin:
- 30.6.2025
- Serie:
- Architekturführer / Architectural Guide
Klappentext
Wechselvolle politische Verhältnisse und einander ablösende Ideologien haben sich an keinem anderen Ort in Europa derart tief eingeschrieben wie in Berlin. Die deutsche Hauptstadt ermöglicht einen buchstäblichen Gang durch die Architektur- und Städtebaugeschichte: vom mittelalterlichen Alt-Berlin entlang der ehemaligen Berliner Mauer bis in die Gegenwart.
In neun Spaziergängen stellt dieser Architekturführer eine individuelle Auswahl bauhistorischer Höhepunkte zwischen dem Olympiastadion im Westen und der Karl-Marx-Allee im Osten vor. Mit seinem umfangreichen Kartenmaterial und den vollformatigen Luftbildern ist dieser Führer ein idealer Wegbegleiter zur architektonischen Entdeckung Berlins.
¿ Unter den Linden ¿ Friedrichstraße ¿ Stadtkern ¿ Entlang der ehemaligen Mauer ¿ Karl-Marx-Allee ¿ Spreebogen ¿ Kurfürstendamm ¿ Ernst-Reuter-Platz und Hansaviertel ¿ Messe und Olympia
Biografie (Dominik Schendel)
Dominik Schendel, Jahrgang 1986, wurde in Hamburg geboren und beschäftigt sich seit der frühen Jugend mit der Geschichte und der städtebaulichen Entwicklung seiner Heimatstadt. Architekturstudium an der Technischen Universität Berlin, parallele Studienaufenthalte in Hamburg und Wien, Mitarbeit u. a. bei Hermann Czech in Wien und Volker Staab in Berlin.Biografie (Philipp Meuser)
Philipp Meuser, Jahrgang 1969, lebt und arbeitet als Architekt und Architekturjournalist in Berlin. Sein Architekturstudium schloss er in Berlin und Zürich ab. Er ist Koordinator des Berliner Stadtforums und Chefredakteur der Zeitschrift Foyer. und Autor verschiedener Bücher über Städtebau, Architektur und Gartenkunst im internationalen Kontext.Anmerkungen:
Mehr von Architekturführ...
