Maximilian Rosin: Diskriminierung von Christen in der DDR, Gebunden
Diskriminierung von Christen in der DDR
- Band 2: Totalverweigerer in den 1960er Jahren
- Herausgeber:
- Christopher Spehr, Roland M. Lehmann
- Verlag:
- Vandenhoeck + Ruprecht, 08/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783525501153
- Artikelnummer:
- 11956875
- Umfang:
- 470 Seiten
- Sonstiges:
- mit s/w 19 Graph.
- Gewicht:
- 891 g
- Maße:
- 237 x 160 mm
- Stärke:
- 37 mm
- Erscheinungstermin:
- 11.8.2025
- Serie:
- Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe B: Darstellungen - Band 89
Weitere Ausgaben von Diskriminierung von Christen in der DDR |
Preis |
---|
Klappentext
Die von der SED forcierte Militarisierung der Gesellschaft der DDR kulminierte in der Einführung der allgemeinen Wehrpflicht 1962. Allerdings verweigerten zahlreiche junge Männer sowohl die Ableistung des Grundwehrdienstes in der NVA als auch den 1964 eingeführten Bausoldatendienst. Maximilian Rosin geht u. a. den Fragen nach, aus welchen Motiven jene Totalverweigerer handelten, welche Maßnahmen der SED-Staat dagegen ergriff und inwieweit sie Netzwerke ausbildeten. Mittels archivalischer, statistischer und biografiegeschichtlicher Zugänge konnte das in staatlichen, kirchlichen und privaten Archiven erschlossene Quellenmaterial, zahlreiche Ego-Dokumente und eigens durchgeführte teilnarrative Zeitzeugeninterviews ausgewertet, eingeordnet und interpretiert werden. Somit legt der Autor zum einen erstmals eine Geschichte der Wehrdiensttotalverweigerer der 1960er Jahre vor und bietet zum anderen einen Beitrag zur Diskriminierung von Christen in der DDR am Beispiel der Totalverweigerer.
Anmerkungen:
