Dietmar Ernst: Praxishandbuch Erwartungstreue Planung, Flexibler Einband
Praxishandbuch Erwartungstreue Planung
- Anforderungen, Methoden und Umsetzung
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Uvk Verlag, 11/2025
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783381149117
- Artikelnummer:
- 12404809
- Umfang:
- 80 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 10.11.2025
Klappentext
In einer zunehmend volatilen und krisenanfälligen Welt stoßen klassische, deterministische Managementplanungen an ihre Grenzen. Sie basieren auf Zielwerten, anstatt auf Erwartungswerten, und vernachlässigen systematisch Risiken und Unsicherheiten. Die Autoren zeigen, dass eine erwartungstreue Planung als risikointegrierte, auf Erwartungswerten beruhende Unternehmensplanung nicht nur methodisch fundierter, sondern auch regulatorisch geboten ist. Sie erfüllt zentrale Anforderungen nach § 91 und § 93 AktG sowie § 1 SraRUG und entspricht den Vorgaben des IDW ES 1, insbesondere im Hinblick auf die Trennung von Management- und Zukunftserfolgsplanung.
Im Mittelpunkt des Buches steht die Transformation einer klassischen Managementplanung in eine erwartungstreue Planung. Dazu werden deterministische Planwerte analysiert, auf Plausibilität geprüft und durch eine systematische Risikoidentifikation ergänzt. Anschließend erfolgt die Quantifizierung über geeignete Wahrscheinlichkeitsverteilungen, gefolgt von einer Monte-Carlo-Simulation zur Aggregation der Risiken und Ableitung relevanter Risikomaße.
Biografie (Dietmar Ernst)
Dietmar Ernst is Professor for International Finance at Nürtingen University and Dean of the Master Programme in International Finance. Furthermore, he is Director of the European Institute for Financial Engineering and Derivatives (EIFD). His areas of expertise include Investment Banking and Derivatives. He is author of several books and numerous publications.Biografie (Joachim Häcker)
Dr. Dr. Joachim Häcker ist Professor an der Hochschule Heilbronn und der University of Louisville. Ferner ist er Lehrbeauftragter an der St. Galler Business School sowie Beirat von PHTS. Sein Fachgebiet ist Internationale Finanzwirtschaft insbesondere Corporate Finance. Herr Häcker ist seit 12 Jahren als Berater im Corporate Finance Bereich tätig und war bis Ende 2003 Vice President bei Rothschild in Frankfurt und London. Herr Häcker hat an der Universität Tübingen und der Kenan Flagler Business School (USA) BWL und Jura studiert.Anmerkungen:
