Deutsche Griechenland-Diskurse und Griechisch-Deutscher Kulturtransfer, Kartoniert / Broschiert
Deutsche Griechenland-Diskurse und Griechisch-Deutscher Kulturtransfer
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Anastasia Antonopoulou, Michael Hofmann, Theano Traka
- Verlag:
- Königshausen & Neumann, 06/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783826077586
- Artikelnummer:
- 12023908
- Umfang:
- 247 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 30.6.2025
Klappentext
>Griechenland< war für die deutsche Kultur und die Reflexion ihres Selbstverständnisses insbesondere seit dem 18. Jahrhundert von einer nicht zu unterschätzenden Bedeutung. Die Beiträge des vorliegenden Bandes setzen sich das Ziel, den historischen Verlauf der deutschen Griechenland-Diskurse aufzuarbeiten. Die Geschichte bietet ein reiches Repertoire respektvoller, ja bewundernder Griechenland-Diskurse, von ästhetischen des Klassizismus, politischen des Philhellenismus bis zu >dionysischen< bei Nietzsche und seinen Nachfolgern. Über die einzelnen Fallstudien wird eine systematische Bilanz dieser Diskurse erarbeitet, zu der auch eine nationalistisch-völkische Griechenland-Begeisterung und Kulturpolitik der Nationalsozialisten, die Kriegsverbrechen der Wehrmacht und der SS in Griechenland und die Erfahrungen griechischer >Gastarbeiter< in Deutschland zählen. Der historische Überblick, der durch zahlreiche Einzeluntersuchungen verdeutlicht, aber auch differenziert wird, ist dazu geeignet, die Problematik der stereotypen Fremdbilder zu durchschauen, den Mechanismus der Interdependenz von Fremd- und Eigenbildern zu verdeutlichen und die aktuellen Debatten vor dem Hintergrund historischer Konstellationen besser zu verstehen.
Biografie (Michael Hofmann (geb. 1957))
Michael Hofmann wurde 1957 in Freiburg geboren und lebt seit seinem fünften Lebensjahr in England. Nach einem Studium der Anglistik in Cambridge lebt er zusammen mit seiner Frau, der Schriftstellerin Lavinia Greenlaw, in London. Michael Hofmanns Gedichte wurden mit dem Cholmondeley Award und dem Geoffrey Faber Memorial Prize ausgezeichnet. Michael Hofmann hat u. a. Bertolt Brecht, Franz Kafka, Wolfgang Koeppen, Herta Müller, Joseph Roth, Patrick Süßkind und Kurt Tucholsky ins Englische übertragen.Anmerkungen:
