Der BND nach Gehlen, Gebunden
Der BND nach Gehlen
Buch
- DDR-Spionage - Personal - Wissensproduktion 1968 bis 1990
Erscheint bald
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Rüdiger Bergien, Jens Gieseke, Jakob Mühle
- Verlag:
- Christoph Links Verlag, 11/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783962892432
- Umfang:
- 304 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 11.11.2025
Ähnliche Artikel
Klappentext
Eine westdeutsche Geheimdienstgeschichte nach 1968Die Geschichte des Bundesnachrichtendienstes seit 1968 ist ein weithin ungeschriebenes Kapitel der westdeutschen Demokratie. Der Band leistet Pionierarbeit auf der Grundlage der lange Zeit geheimen Überlieferung des BND. Der Schwerpunkt liegt auf der DDR-Spionage und ihrer Funktion für die Deutschlandpolitik der Bundesregierungen von Brandt bis Kohl, vom Beginn der Neuen Ostpolitik bis zum Zusammenbruch der DDR 1989 / 90. Die Autoren fragen nach den Grundlagen der geheimen Wissensproduktion, nach Modernisierungsideen und Spionagezugängen, nach Weltbildern und dem Streben um Anerkennung im Bonner Politikbetrieb. Die Forschungsgruppe 'Die DDR im Blick des BND' öffnet das Feld einer westdeutschen Geheimdienstgeschichte nach der Ära Gehlen.
In Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Biografie (Rüdiger Bergien)
Rüdiger Bergien, geboren 1977, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam. Seine Arbeit wurde mit dem 2. Preis des Werner-Hahlweg-Preises für Militärgeschichte 2010 ausgezeichnet.Biografie (Jens Gieseke)
Jens Gieseke: Jahrgang 1964, Studium der Geschichte, Politologie und Rechtswissenschaften an den Universitäten Hannover und Potsdam; seit 1993 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Bildung und Forschung des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen; zahlreiche Beiträge zur Geschichte der DDR-Staatssicherheit, u.a. in "Im Dienste der Partei. Handbuch der bewaffneten Organe" und dem biographischen Lexikon "Wer war wer in der DDR?"Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.