David Schalko: Schwere Knochen, Gebunden
Schwere Knochen
- Roman
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Kiepenheuer & Witsch GmbH, 04/2018
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783462050967
- Artikelnummer:
- 7915019
- Umfang:
- 576 Seiten
- Gewicht:
- 595 g
- Maße:
- 211 x 135 mm
- Stärke:
- 35 mm
- Erscheinungstermin:
- 11.4.2018
Weitere Ausgaben von Schwere Knochen |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 12,00* |
Filmausschnitte/Videotrailer
Klappentext
Inspiriert durch wahre Begebenheiten, erzählt mit viel schwarzem Humor und dennoch großer Empathie: David Schalko ist mit seinem Verbrecher-Epos 'Schwere Knochen' ein fulminanter, einzigartiger Roman über die österreichische Nachkriegsgesellschaft gelungen - und ein faszinierender Einblick in das Innere von Menschen, deren Seelen durch den Nationalsozialismus zerstört wurden.
Wien, März 1938, 'Anschluss' Österreichs ans Deutsche Reich. Am Tag, als halb Wien am Heldenplatz seinem neuen Führer zujubelt, raubt eine Bande jugendlicher Kleinganoven, die sich darauf spezialisiert hat, Wohnungen zu 'evakuieren', einen stadtbekannten Nazi aus. Sieben Jahre lang müssen die Kleinkriminellen daraufhin als sogenannte Kapos für die 'Aufrechterhaltung des Betriebs' in den KZs Dachau und Mauthausen sorgen - und wachsen so zu Schwerverbrechern heran, die lernen, dass der Unterschied zwischen Mensch und Tier eine Illusion ist.
Zurück in der zerbombten österreichischen Hauptstadt beherrscht die Bande um Ferdinand Krutzler, auch 'Notwehr-Krutzler' genannt, über viele Jahre die Wiener Unterwelt mit ungekannter Brutalität und nutzt ihre Macht nicht zuletzt, um Nazis, die ehemaligen Anführer des organisierten Verbrechens, zu töten. Doch langsam zerstreitet sich die eingeschworene Truppe, Misstrauen herrscht, Konkurrenz aus dem Balkan taucht auf ...
David Schalko porträtiert in 'Schwere Knochen' Menschen, die eigentlich nur noch Ruinen ihrer selbst sind - und entwirft damit zugleich ein bitterböses Bild einer verstörten Gesellschaft.
Biografie
David Schalko, geboren 1973, lebt als Autor und Regisseur in Wien. Bekannt machte ihn seine "Sendung ohne Namen", die mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde (u. a. Goldene Romy 2003, nominiert für die Rose d'Or und das New York T.V. Festival). Daneben zeichnete er für mehrere wöchentliche Sendungen des ORF verantwortlich, u. a. "Dorfers Donnerstalk" und "Willkommen Österreich" mit Stermann und Grissemann. 2008 entwickelte Schalko anlässlich der in Österreich und der Schweiz ausgetragenen Fußball-Europameisterschaft die Mockumentary "Das Wunder von Wien: Wir sind Europameister".Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von David Schalko
