David Halliday: Halliday Physik Deluxe
Halliday Physik Deluxe
Buch
- Buch+Arbeitsbuch
- Herausgeber:
- Stephan W. Koch
- Übersetzung:
- Matthias Delbrück, Michael Bär
- Verlag:
- Wiley-VCH GmbH, 10/2017
- Einband:
- Gebunden, Buch mit Beilage,Beilage
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783527413584
- Artikelnummer:
- 6979077
- Sonstiges:
- 200 schwarz-weiße und 1600 farbige Abbildungen, 100 schwarz-weiße Tabellen
- Nummer der Auflage:
- 18003
- Auflage:
- 3. Auflage
- Gewicht:
- 5751 g
- Maße:
- 284 x 217 mm
- Stärke:
- 88 mm
- Artikelnummer:
- 6979077
- Erscheinungstermin:
- 4.10.2017
- Gesamtverkaufsrang: 7902
- Verkaufsrang in Bücher: 144
Filmausschnitte/Videotrailer
Klappentext
Das Deluxe-Set des "Halliday" aus Lehrbuch und Arbeitsbuch in neuer Auflage ist der ideale Begleiter für ein erfolgreiches Physikstudium.Das Lehrbuch bietet den gesamten Stoff der einführenden Experimentalphysik-Vorlesungen für Hauptfachstudenten. Mehrere Kapitel wurden im Sinne der besseren Verständlichkeit komplett umgeschrieben. Für die dritte Auflage wurden die Kapitel nicht nur überarbeitet, sondern didaktisch neu strukturiert: die Lerninhalte sind nun in Modulen organisiert, wobei jede Einheit die Lernziele explizit aufführt und die Schlüsselkonzepte zusammenfasst.
Das Arbeitsbuch hilft bei der Durchdringung des Stoffs: es enthält die Lösungen inklusive des ausführlichen Lösungswegs zu mehr als 2500 Aufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades aus allen Kapiteln des Lehrbuchs.
Biografie (Jearl Walker)
Jearl Walker, geboren 1945, wurde durch sein Buch Flying Circus of Physics' (Der fliegende Zirkus der Physik) international bekannt. Er lehrt Physik an der Cleveland State University, Ohio, USA, wo er durch seine anschaulichen, berühmt-berüchtigten Physikdemonstrationen zu einem der beliebtesten Professoren wurde. 2005 erhielt er als Erster den "Outstanding Teaching Award" des Cleveland State College und wurde damit für seine beeindruckenden Beiträge zur Wissenschaftsvermittlung während der letzten 30 Jahre geehrt. Ihm zu Ehren wird der Preis in Zukunft den Namen "Jearl Walker Outstanding Teaching Award" tragen.Biografie (Stephan W. Koch)
Stephan W. Koch ist Physikprofessor an der Philipps-Universität Marburg und Adjunct Professor am Optical Sciences Center der Universität von Arizona, Tucson/USA. §Nach seiner Promotion 1979 an der Goethe-Universität in Frankfurt arbeitete er als Gastwissenschaftler an dem IBM Research Laboratory in San Jose/USA und erhielt nach seiner Rückkehr und Habilitation in Frankfurt ein Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft. 1986 begann er seine Tätigkeit an der Universität von Arizona erst als Associate Professor und ab 1989 als Full Professor. 1993 folgte er einem Ruf auf eine Professur für Theoretische Physik nach Marburg. §Seine Fachgebiete umfassen die Theorie der kondensierten Materie, optische und elektronische Eigenschaften von Halbleitern, Vielteilchen-Wechselwirkungen, Halbleiternanostrukturen, kohärente und ultraschnelle Phänomene, die Theorie von Halbleiter-Lasern, Mikroresonatoren und photonischen Kristallen sowie quantenoptische Effekte in Halbleitern. §1997 erhielt Stephan W. Koch den Leibniz Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft, 1999 den Max-Planck Forschungspreis der Humboldt Stiftung und Max-Planck Gesellschaft.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.