David Baldacci (geb. 1960): No Man's Land, Kartoniert / Broschiert
No Man's Land
- Verlag:
- Pan Macmillan, 07/2017
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, A-format paperback
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781447277491
- Artikelnummer:
- 6574356
- Umfang:
- 602 Seiten
- Altersempfehlung:
- 18 Jahre
- Gewicht:
- 445 g
- Maße:
- 195 x 128 mm
- Stärke:
- 43 mm
- Erscheinungstermin:
- 13.7.2017
- Serie:
- John Puller
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von No Man's Land |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 10,99* |
Klappentext
A tenacious army investigator confronts his troubled past as he pursues the shocking truth behind his mother's disappearance in this gripping military thriller.
In No Man's Land , special investigator John Puller faces his most personal case yet when new evidence suggests his own father - a highly decorated army veteran - may have murdered his mother thirty years ago. With his friend, intelligence operative Veronica Knox, by his side, Puller realizes there is far more to this case than he initially thought.
As Puller uncovers a trail of deception stretching back decades, he crosses paths with Paul Rogers, a convicted murderer driven by a dark past and a desire for revenge. Rogers embarks on a journey across the country, set on a collision course with the people who stripped away his humanity.
In this riveting thriller filled with suspense and intrigue, Puller and Rogers uncover shocking truths that will bind them together in unexpected ways. No Man's Land is a mystery that delves deep into a family's past while exploring themes of military service, loyalty, and the search for justice.
Biografie
David Baldaccis Romane wurden in mehr als 45 Sprachen übersetzt und erreichen weltweit eine Gesamtauflage von über 100 Millionen. Er wurde 1960 in Virginia geboren und studierte dort Politik- und Rechtswissenschaften. Bevor er mit dem Schreiben begann, war er neun Jahre lang als Jurist tätig. Bereits sein erster Roman „Der Präsident“ war ein durchschlagender Erfolg und wurde kurz darauf verfilmt. Seit der Erkrankung seiner Schwester an Multipler Sklerose engagiert sich Baldacci ehrenamtlich für die National MS Society und weitere karitative Organisationen. Heute lebt er mit Frau und Kindern noch immer in Virginia.