Das Recht auf Eigentum
Das Recht auf Eigentum
Buch
- Seine Begründung und seine Grenzen
- Herausgeber:
- Héctor Wittwer, Christoph S. Widdau
- Verlag:
- Mentis Verlag GmbH, 02/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783957433121
- Artikelnummer:
- 12090135
- Gewicht:
- 600 g
- Maße:
- 239 x 163 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Artikelnummer:
- 12090135
- Erscheinungstermin:
- 7.2.2025
- Serie:
- Brill | mentis
Klappentext
Die zeitgenössische Philosophie hat das Problem der Begründung des Rechts auf privates, kollektives oder staatliches Eigentum vernachlässigt. Die Beiträge des vorliegenden Bandes nehmen sich dieses Problems an, indem sie folgende Fragen diskutieren: Wie wurde das Recht auf Eigentum in der Geschichte der Philosophie begründet? Welche Stärken und Schwächen weisen klassische Eigentumstheorien auf? Welche Einwände wurden in der Geschichte gegen das Recht auf Privateigentum vorgebracht? Wie ist das Recht auf Eigentum aus der Perspektive der einflussreichsten Theorien der sozialen Gerechtigkeit zu beurteilen? Ist es moralisch erlaubt oder gar geboten, das Recht auf Eigentum zu beschränken?Biografie (Héctor Wittwer)
Héctor Wittwer ist Privatdozent für Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Das Recht auf Eigentum
EUR 89,00*