Daniel Kehlmann: "Wenn der Roman denkt, so denkt er in uns". Über Gattungen, Stimmen und Erinnerungen, Kartoniert / Broschiert
"Wenn der Roman denkt, so denkt er in uns". Über Gattungen, Stimmen und Erinnerungen
- Tübinger Poetik Dozentur 2024
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Dorothee Kimmich, Philipp Alexander Ostrowicz
- Verlag:
- Swiridoff Verlag, 11/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783899294705
- Artikelnummer:
- 12542588
- Umfang:
- 72 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 13.11.2025
Klappentext
Daniel Kehlmann und Nora Bossong haben im Wintersemester 2024 / 25 die Vorlesungen der Tübinger Poetik-Dozentur gehalten. Im vorliegenden Band reflektieren beide ihr Schreiben, Kehlmann als Romancier und Drehbuchautor, Bossong als Erzählerin und Essayistin. Sie gelten als prägende Stimmen einer Gegenwartsliteratur, die Gattungsgrenzen befragt und das Verhältnis von Fakten und Fiktionen neu auslotet. Die Poetikvorlesungen von Kehlmann und Bossong kreisen um die Formen des Erzählens, um den Zusammenhang von Literatur, Geschichte und Erinnerung. Sie zeigen, wie Literatur zugleich Übersetzung und Transformation ist: wie sie Wirklichkeit in Fiktion verwandelt, wie sie Erinnerung bewahrt und Deutungsspielräume eröffnet. Das gemeinsame Nachdenken über Gattungen, Stimmen und Erinnerungen wird dabei zu einer Auseinandersetzung mit dem literarischen Erzählen selbst. Die Poetikvorlesungen aus dem Jahr 2024 verbinden ästhetische Fragen mit einem politischen und gesellschaftlichen Bewusstsein. Sie stellen das Erzählen in einen größeren Zusammenhang, der Literatur, Geschichte und Öffentlichkeit miteinander verknüpft.
Biografie (Daniel Kehlmann)
Daniel Kehlmann, wurde 1975 als Sohn des Regisseurs Michael Kehlmann und der Schauspielerin Dagmar Mettler in München geboren. 1981 kam er mit seiner Familie nach Wien, wo er das Kollegium Kalksburg, eine Jesuitenschule, besuchte und danach an der Universität Wien Philosophie und Germanistik studierte. Er hatte Poetikdozenturen in Mainz, Wiesbaden und Göttingen inne und wurde mit zahlreichen Preisen, darunter dem Candide-Preis, dem Preis der Konrad-Adenauer-Stiftung, dem Doderer-Preis, dem Kleist-Preis 2006, dem WELT-Literaturpreis 2007 sowie zuletzt mit dem Thomas-Mann-Preis ausgezeichnet. Daniel Kehlmann lebt als freier Schriftsteller in Wien und Berlin.Biografie (Nora Bossong)
Nora Bossong, geboren1982, lebt in Berlin und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Stipendium der Stiftung Niedersachsen und dem Bremer Autorenstipendium. Für ihren Debütroman Gegend (FVA 2006) erhielt sie das Leipziger Literaturstipendium und das Prosawerk-Stipendium der Jürgen-Ponto-Stiftung.Biografie (Dorothee Kimmich)
Prof. Dr. Dorothee Kimmich ist Literaturwissenschaftlerin an der Universität Tübingen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Literaturtheorie, Philosophie und Literatur sowie die Literatur der klassischen Moderne.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.