Dani Rodrik: Das Globalisierungs-Paradox, Kartoniert / Broschiert
Das Globalisierungs-Paradox
Buch
- Die Demokratie und die Zukunft der Weltwirtschaft
- Originaltitel: The Globalization Paradox. Democracy and the Future of the World Economy
- Übersetzung:
- Karl Heinz Siber
- Verlag:
- C.H. Beck, 10/2020
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406756542
- Artikelnummer:
- 9787929
- Umfang:
- 432 Seiten
- Gewicht:
- 423 g
- Maße:
- 193 x 123 mm
- Stärke:
- 30 mm
- Erscheinungstermin:
- 16.10.2020
Klappentext
«Dani Rodrik führt uns pointiert vor Augen, dass wir uns in einem Dreieck der Unvereinbarkeiten bewegen: Zwischen den Zielen mehr Demokratie, mehr nationale Selbstbestimmung und mehr wirtschaftliche Globalisierung gibt es keine Schnittmenge. Die Demokratie wollen und dürfen wir nicht aufgeben, die Globalisierung werden wir nicht verhindern. Die Auseinandersetzung mit Rodriks These zwingt deshalb dazu, über nationale Grenzen hinauszudenken und den Multilateralismus zu stärken.»Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble
Die vorherrschende, liberale Globalisierungslehre hilft nicht weiter, sondern hat die jüngsten Krisen sogar mit verursacht. Das zeigt der renommierte Ökonom Dani Rodrik auf anschauliche und sympathische Weise anhand von zahlreichen historischen Rückblicken und harten ökonomischen Fakten. Insbesondere macht Rodrik deutlich, dass die Weltökonomie von einem politischen Trilemma bestimmt ist: Freier Welthandel und unbegrenzte Mobilität von Kapital und Arbeit sind nicht mit unseren Vorstellungen von Demokratie und Nationalstaat vereinbar. Auch wenn die Vorteile der Globalisierung für Rodrik unzweifelhaft sind, macht er keinen Hehl daraus, dass sie in diesen Trilemma das Nachsehen haben sollte. Statt sich die «goldene Zwangsjacke» der Globalisierung überzustreifen, sollte sich jedes Land auf demokratischem Weg für eine eigene Kombination von Marktöffnung, Produkt- und Arbeitsstandards und sozialem Netz entscheiden.
Biografie (Dani Rodrik)
Dani Rodrik is one of the world's top economists, well known for his original and prescient analyses of globalization and economic development. His ideas on improving national and global economic policies-in the fields of trade, industry, finance, and growth-have been highly influential among economists and policy makers alike. His 1997 book Has Globalization Gone Too Far? was called one of the decade's best economics books in Business Week. Rodrik's syndicated monthly columns for the Project Syndicate network are published in scores of newspapers around the world. His blog, "Unconventional thoughts on economic development and globalization" is widely read and frequently cited in newspapers and magazines such as The New York Times and The Economist. In 2007, he was recognized as the first recipient of the prestigious Albert O. Hirschman award of the Social Science Research Council (New York).Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Dani Rodrik
Das Globalisierungs-Paradox
EUR 16,95*