Dan Jones: Kampf der Könige, Kartoniert / Broschiert
Kampf der Könige
- Das Haus Plantagenet und das blutige Spiel um Englands Thron
- Originaltitel: The Plantagenets. The Kings Who Made England
- Übersetzung:
- Heike Schlatterer
- Verlag:
- C.H. Beck, 01/2023
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406797309
- Artikelnummer:
- 11078664
- Umfang:
- 680 Seiten
- Sonstiges:
- mit 15 Farbabbildungen und 7 Karten
- Gewicht:
- 578 g
- Maße:
- 196 x 128 mm
- Stärke:
- 40 mm
- Erscheinungstermin:
- 26.1.2023
- Serie:
- Beck Paperback - Band 6508
Klappentext
BRITANNIENS BLUTIGE DYNASTIE
Die mächtige, sagenumwobene Dynastie der Plantagenets herrschte vom Ende der normannischen Könige über die Zeit der Kreuzzüge und des Schwarzen Todes bis zum Beginn des Hundertjährigen Krieges über England und halb Frankreich. Der britische Historiker Dan Jones erzählt mit sicherem Gespür für vielsagende Details und souveräner Kenntnis von Quellen und Forschung, wie die Sprösslinge der Dynastie 300 Jahre lang um den Thron kämpften. Ein Meisterwerk, das uns besser verstehen lässt, warum sich 'Englands schrecklichste Dynastie' von Richard Löwenherz bis zur Magna Carta so tief in die britische Identität einschreiben konnte.
Klug, brutal und machtbewusst: Das Haus Plantagenet herrschte rund 250 Jahre lang ? von 1154 bis 1339 ? über England und zweitweise über halb Frankreich. Eleonore von Aquitanien, die berühmteste Frau des Mittelalters, war gleich zweimal Königin. Richard Löwenherz zog in den heiligen Krieg gegen Sultan Saladin. Unter seinem hinterhältigen Bruder Johann Ohneland entstand die Magna Carta, die bis heute Teil der britischen Verfassung ist. Und unter Heinrich III. trat zum ersten Mal das englische Parlament zusammen. Der letzte König der Dynastie, Richard II., war die Vorlage für Shakespeares gleichnamiges Drama, ein Förderer der Künste und ein politischer Versager. Spannend wie in einem guten Film und mit souveräner Kenntnis von Quellen und Forschung lässt Dan Jones eine Dynastie lebendig werden, die wie keine andere Stoff für Sagen, Legenden und Dramen geboten hat, deren Erbe aber bis heute höchst real ist.
- Der SPIEGEL-Bestseller jetzt als Taschenbuch
- Der Spotify-Bestseller
- Platz 1 auf der New-York-Times-Bestsellerliste
Biografie (Heike Schlatterer)
Heike Schlatterer, geboren 1970, hat Geschichte und Amerikanistik studiert und übersetzte seit 1997 u. a. Titel von Peter Bergen, Ilja Trojanow und Bob Woodward.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
